II 6666 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: RM. 32 400 in 27 Aktien zu RM. 1200. Urspr. M. 81 000 in 540 Aktien zu M. 150. Die a. o. G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. durch Zus. legung im Verh. 5: 2 auf RM. 32 400 in 540 Aktien zu RM. 60. Lt. G.-V. v. 5./10. 1928 Andg. der Stückelung in 27 Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 6000, Geb. 50 937, Masch. u. Badeeinricht. 7606, elektr. u. med. Apparate 1435, Mobil. 4745, Eff. 250, Kassa 123, Postscheck 5, Betriebs- kosten 72, Wirtschaft 3423, Verlust-Vortrag 11 992. – Passiva: A.-K. 32 400, Hyp. 4585, Bank 1208, Darlehn R. Zersch 46 074, Kredit. 1353, Gewinn 1927: 966. Sa. RM. 86 588. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Lohn u. Gehalt 14 282, Unk. 1430, Betriebskosten 5405, Reklame 2105, Steuern u. Abgaben 1918, Zs. 4922, Instandhalt. 6227, Abschreib. 2030, Ge- winn 1927: 966. – Kredit: Bäder 29 607, Kurkosten 3196, Arzt 1953, Pacht u. Mieten 981, Wirtschaft 3551. Sa. RM. 39 289. Dividenden 1913–1927: 4, 4, 3, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Otto Sietz, Curt Sünderhauf. Arztliche Leitung: Sanitätsrat Dr. med. Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. W. Zersch, Brauereipächter Kurt Zersch, Brauerei-Dir. Erhard Teschner, Bad Köstritz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köstritz: Kreissparbank Gera, Zweigstelle. Kolberger Hotel-Betriebs-Akt.-Ges. in Kolberg. Gegründet: 20./1. 1925; eingetr. 25./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb u. Bewirtschaftung von Hotels, Gastwirtschaften u. Schankwirtschaften sowohl in eigenen als auch in gemieteten oder gepacht. Grundstücken, Handel mit Weinen, Likören, Spirituosen, Fruchtsäften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: E. Schneider. Aufsichtsrat: Frau Jenny Bock, Walter Bock, Robert Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in E Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: RM. 72 000 in 900 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 180 000 in 900 Namen-Akt. zu M. 200, davon M. 18 000 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von M. 180 000 auf RM. 72 000 in 900 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Liegenschafts-K. 81 640, Mobiliar 30 580, Vorräte 370, Eff. 1, Kassa 60. – Passiva: A.-K. 72 000, Kredit. 38 412, Gewinn 2239. Sa. RM. 112 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liegenschafts-K. 1660, Mobiliar 2620, Zs. 1518, Saldo 2239. – Kredit: Kredit. 148, Betriebs-K. 7889. Sa. RM. 8037. Dividenden 1912/13–1925/26: 0 %. Vorstand: Rechn.-Dir. Joh. Schreiber, Konstanz; Kassierer Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Baur. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. St. Vincentiusverein in Konstanz (Bodensee), Gartenstr. 4. Gegründet: 15. Mai 1885. Zweck: Erwerbung und Unterhaltung eines Hauses nebst Garten für die Krankenschwestern vom hl. Kreuz in Konstanz. Kapital: RM. 48 000 in 600 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien zu M. 200, davon M. 3000 Aktien unverkauft. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 48 000 in 600 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Liegenschaftskonto 46 120, Eff. 1, Kassa 8418. – Passiva: A.-K. 48 000, Gewinn 6539. Sa. RM. 54 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liegenschaftskonto 940, allg. Unk. 5288, Saldo 6539. — Kredit: Saldo 1575, Kassa 11 042, Eff. 151. Sa. RM. 12 768. Vorstand: Studienrat Ernst Bär. Aufsichtsrat: Vors. Kfm. u. Altstadtrat Joseph Sauter. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dienstbotenanstalt St. Marienhaus A.-G. in Konstanz. Bis 1923 lautete die Firma A.-G. St. Marienhaus. Zweck: Dienstboten-Anstalt. Kapital: RM. 30 000. Lt. G.-V.-B. v. 30./7. 1925 wurde das A.-K. unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem.