Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6675 Gewinn- u. Verlust-Kouto: Debet: Abschr. 16 378, Löhne u. Gehälter 53 722, Steuern 11 044, Betriebsunk. 92 598. – Kredit: Hotel-K. 98 174, Auto 1037, Mineralwasser 10 928, Verlust 63 604. Sa. RM. 173 745. Dividenden 1913/14–1926/27: 0 %. Direktion: Ferd. Huse. Aufsichtsrat: Vors. Berthold Weil, Neustadt a. d. H.; Stellv. Dr. Richard Kahn, Mann- heim; Dr. Eugen Siegel, Dir. Dr. Kissling, Mannheim; Fritz Gabler, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. . Hotel Akt.-Ges. Saarbrücken, Saarbrücken, Grossherzog-Friedrich-Str. 133. Gegründet: 20./4. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Hotels und damit zusammengeh. Geschäfts- und Handelsunter- nehmungen, die Beteil. an Hotelbetrieben und deren Erwerb. Die Ges. betreibt die Hotels Excelsior u. Rheinischer Hof. Kapital: Fr. 50 000 in 74 St.-Aktien zu Fr. 500, 92 St.-Aktien zu Fr. 100, 6 Vorz.- Aktien zu Fr. 500 u. 8 Vorz.-Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 8 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 41 500 000 in 3500 Vorz.-Akt. u. 38 000 St.-Akt. zu M. 1000. Durch Beschl. der G.-V. v. 28./12. 1923 wurde das A.-K. um- gewandelt in Fr. 347 672 u. aus dem Ges.-Vermögen auf Fr. 500 000 erhöht; eingeteilt in 4600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu Fr. 100. Die Aktionäre erhielten auf je 10 Aktien zu M. 1000 eine Aktie zu Fr. 100. Die Umwert. der Aktien erfolgte durch Uberdruck. — Durch G.-V.-B. v. 26./2. 1924 Erhöhung um Fr. 2 Mill. in 3680 St.-A. u. 320 Vorz.-Akt. zu Fr. 500. Die Vorz.-Akt. haben 10fach. St.-Recht. Die St.-Akt. den Aktion. angeb. zu 130 % derart, dass auf 5 alte Aktien zu Fr. 100, vier junge Aktien zu Fr. 500 bezogen werden können. Lt. G.-V. v. 5./9. 1927 Herabsetz. auf Fr. 50 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 50: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Fr. 100 St.-A. = 1 St., Fr. 100 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 5–10 % Tant. an A.-R., Gewinnant. an Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 7 038 335, Inv. u. Vorräte 1 440 846, Debit. u. Guth. 1 291 539, Verlust 181 615. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 50 000, Gewinn 7 402 336. Sa. Fr. 9 952 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1922–1925: 0, 0, ?, ? %. Direktion: Michael Freiberger. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Albert August. Bank-Dir. Edmond Gagneré, Bank-Dir. Sally Isenberg, Saarbrücken; Albert Schüler, Göppingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Katholisches Vereinshaus Sanct Johann Akt.-Ges. in Saarbrücken 3, Mainzer Strasse. Zweck: Zur Unterhaltung u. Bewirtschaftung eines Vereinshauses dienen der An- u. Verkauf von Weinen u. Spirituosen sowie gleichartiger u. ähnlicher Waren, die dem Unternehmen nahestehen, im Gross- u. Kleinhandel. Kapital: Fr. 800 000 in Akt zu Fr. 100. – Vorkriegskapital: M. 37 000. Urspr. M. 30 000 über Wandl. s. Handb. d. Dt. A.-G. 1913/14. A.-K. danach bis 1919 M. 37 000, dazu 1919 M. 83 000. 1921 weitere Kap.-Erhöh. um M. 380 000 in Akt. zu M. 250. Nochmals erhöht 1922 um M. 3 000 000 auf M. 3 500 000. Lit. G.-V. v. 28./11. 1923 wurde das A.-K. in Fr. 550 200 umge- wandelt u. um Frs. 249 800 erhöht. An Stelle der bish. 5000 Akt. mit versch. Stamm- beträgen werden 5502 Akt. zu Fr. 100 ausgegeb. Zur Erhöh. des A.-K. sind 2498 Namen- Akt. zu Fr. 100 zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je Fr. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Geb. 576 024, Grundst. 62 500, Mobil. 45 498, Kegel- bahnanlage 124 689, Lieferwagen 26 320, Kassa 6050, Postscheckguth. 1793, Warenvorräte 744 737, Debit. 192 071, Bürgschaft 20 000. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. I 80 000, do. II 275 812, Bankschulden 213 803, Lieferanten u. sonst. Kredit. 321 838, rückst. Div. 8954, Bürgschaft 20 000, Gewinn 79 276. Sa. Fr. 1 799 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. für allg. Unk. 463 655, Abschr. 37 628, „ 79 276. Sa. Fr. 580 560. – Kredit: Bruttoüberschuss auf Waren u. Mieten r. 580 560. Dividenden 1913/14–1926/27: 0, 0, 0, 4, 5, 5, ?, ?, ?, ?, 2, 8, 6, 0 %. Vorstand: J. Kaulen, P. Schreiner, P. Braun, C. Gypkens, Gerh. Graf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fourman, Prälat Echelmeyer, Dr. Traurich, Dir. Wagner, N. Ludwig, Hubert Overbeck, Hans Scheibner, J. Thewes, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 418*