6678 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: RM. 600 000. in 200 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 15./6. 1925 wurde das A.-K. von M. 600 000 in voller Höhe auf Reichsmark um- gestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa 21, Postscheck 6, Bank 6301, Immobilien 2 223 386, Masch. 74 472, Debit. 573, Verlust 16 128. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 11 000, Kredit. 1 238 003, Hyp. 471 887. Sa. RM. 2 320 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo aus 1926 27 17 025, Abschr. 16 252, Zs. 29 624, Unk. 23 226. – Kredit: Pacht u. Miete 70 000, Verlust 16 128. Sa. RM. 86 128. Dividenden 1905 06–1927/28: 0 %. Vorstand: W. Wierz, Elisabeth Hild, Ferd. Vaconius, Handelsoberlehrer F. K. Wagner. Aufsichtsrat: Dr. J. P. Dahm, Dr. J. B. Disteldorf, Trier; A. Oster, Aachen; P. Ehatt, Zigarrenfabrikant Mühlenbroch, Trier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actiengesellschaft „Erholung“ in Viersen. Gegründet: 1877. Zweck: Die Ges. will ihren Mitgliedern in dem Gesellschaftslokale Gelegenheit zu geselliger Unterhaltung und Restauration, Lektüre von Zeitungen, Feste, Konzerte und Bälle bieten; auch Weinhandlung. Kapital: RM. 47 550 in 207 Nam.-Akt. zu RM. 150 u. 55 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 47 550 (Vorkriegskapital), davon eingezahlt Ende 1914 M. 47400. Lt. G.-V. v. 16./7. 1925 umgestellt auf RM. 47 550. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 150 = 1, 1 zu RM. 300 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 56 290, Mobil. 830, Aufwert.-Ausgleichs-K. 16 612. – Passiva: A.-K. 47 550, Hyp. 16 612, R.-F. 4740, Kassa 3953, Gewinn 876. Sa. RM. 73 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1789, Gewinn 876. – Kredit: Vortrag 1346, Miete 1319. Sa. RM. 2666. Dividenden 1915–1926: 0 %. Direktion: Heinr. Konnertz jr., Fritz Peters. Aufsichtsrat: Vors. M. Esser, Carl Wolters, A. Peters, Carl Mevissen, Johann Amrath, Peter Meusers, Rich. Schmitz, Fabrikant Paul Leutz, Ludwig Stroux, Ernst Reisen, Peter Wolf, Jos. Niesemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warendorfer Badeanstalt Akt.-Ges. in Warendorf i. W. Gegründet: 16./2. 1907; eingetr. 28./3. 1907. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1907/08. Zweck: Einrichtung einer öffentlichen Badeanstalt. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu M. 20. Urspr. M. 10 000 (Vorkriegskapital) in 50 Nam.- Aktien zu M. 200. Lit. G.-V. v. 12./5. 1924 umgestellt auf RM. 5000 in 250 Akt. zu M. 20. – Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = I St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gewinn 1912–1925: 1004, 700, 1202, 758, 926, 1417, 1962, 968, 4, 396, 0, 0, 1193, 1704. Direktion: Josef Brinkhaus. „ Aufsichtsrat: Rudolf Isphording, Christoph Kottrup, Paul Oberstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lichtspielhaus Weimar vorm. Th. Scherff Akt-Ges. in Weimar, Marktstr. 20. Gegründet: 29./8. 1918; eingetr. 14./12. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21 II. Zweck: Der Betrieb eines Lichtspielhauses, An- u. Verkauf von Lichtspielfilms u. alle- Geschäfte, die in dieses Fach einschlagen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Die 1925 beschlossene Herabsetz. auf RM. 50 000 wurde lt. G.-V. v. 28./5. 1927 nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 59, Kontokorrent 90 102, Grundst. u. Geb. 176 800, Inv. 33 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 328, Bank-K. Staatsbank 24 373, Kontokorrent 39 019, Akzepte 1170, Billettsteuer 9135, Hyp. 90 037, Gewinn 17 898. Sa. RM. 299 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. 31 825, Geschäftsfirmenwert-K. 40 000, A.-K. 50 000, Filmleihgebühren 58 888, Geb.-Verwalt. 6512, Unk. 11 749, Licht- u. Kraft- strom 3743, Porto- u. Telephongebühren 2029, Steuern u. Abgaben 7824, Reklame 9011, Gehälter u. Löhne 33 967, Zs. 3498, Lohnsteuer 2225, Grundst. u. Geb. 1600, Inv. 4087,