―――――――――――――――――――――――0――――――――――― R2 Versicherungs-Gesellschaften. 6687 Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Kurt Mehlhardt. Aufsichtsrat: Bankier Heinz Borchardt, B.-Charlottenburg; Gen.-Dir. Dr. Johannes Apelbaum, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Paul Casper, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Transport- und Rückversicherung in Liqu. in Berlin-Schöneberg, Hähnelstr. 15a. Gegründet. 12./5. 1923; eingeftr. 14./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 13./9. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator. Dir. Wilhelm Rathke, B.-Friedenau. Zweck. Betrieb der Transportversicherung sowie von sonstigen Versicherungen aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtigung nach Massgabe des Reichsgesetzes Über die privaten Versicherungsunternehmungen unterliegt, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (Rück- versicherung). – Der Betrieb der Ges. ruht vorläufig. Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 Mill. in 30 000 Inh.-Aktien u. 30 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 1 15 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Bank- u. Postscheckguth. 574, Ausstände bei General- agenten 91, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 15 030. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 175, Schadenrücklage 124, Gewinn 395. Sa. RM. 15 695. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Kosten 252, Schadenzahl. 189, Steuern u. öffentliche Abgaben 94, Abschreib. auf uneinbringliche Forder. 607, Gewinn 395, (davon R.-F. 39, Vortrag 356). – Kredit: Vortrag 401, Übertrag der Schadenres. 135, Gewinn aus der Umrechnung fremder Währungen 4, Kapitalerträge 998. Sa. RM. 1539. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 13. Sept. 1928: Aktiva: Bank u. Postscheck 372, Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen 15 250. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 215, verschied. Kredit. 125, Gewinn 283. Sa. RM. 15 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Übersch. des Vorjahres 356, Rückversicher.-Schadenzahl. 362, Schaden-Rückl. 124. – Ausgaben: Schadenzahlungen für See-Versich. 557, Steuern u. öffentl. Abgaben 2, Gewinn 283. Sa. RM. 843. Dividenden 1924–1927. 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Ministerpräsident a. D. Adam Stegerwald, B.-Dahlem; Verbandsvorsitz. Peter Tremmel, B.-Steglitz; Reichsminister a. D. Johann Giesberts, Charlottenburg; Verbands- vorsitz. Wilhelm Gutsche, Berlin; Dir. Jos. Becker, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Auto-Schutz Kraftfahrzeug-Versicherungs- Aktiengesellschaft, Berlin-Steglitz, Fronhofer Str. 13. Gegründet: 17./10. 1928; eingetr. 25./10. 1928. Gründer; Major Wilhelm Sander, Otto Jäger, Friedrich Meier, Reinhold Hofer, Otto Görke, Berlin. Zweck: Übernahme von Autokaskoversicherungen sowie der sonstigen Zweige der Transportversicherung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Alfred Conrad, Adolf Osang. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Oskar Pensing, Rechtsanw. Dr. Ernst Plettenberg, Bruno Anger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerisch-Preussische Versicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin. Die G.-V. v. 29./2. 1928 beschloss Anderung der Firma in: Transeuropäischer Lloyd — Allgemeine Versicherungs-A.-G. (Amtl. Bek. darüber steht noch aus.) Gegründet. 9./10., 22./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Betrieb des direkten Transport- u. Rückversich.-Geschäfts. Kapital. (Bis 29./2. 1928) RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 20 u. Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 21 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./5. 1923 erhöht um M. 21 Mill. in 2100 Akt. zu M. 10 000; angeb. 10: 1 zu 200 %. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 42 Mill. auf RM. 280 000 (150: 1) in 14 000 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 220 000 in 2200 Akt. zu RM. 100, volleingezahlt u. zu 125 % den Aktion. angeboten. Die a. o. G.-V. v. 10./2. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 500 000. Die G.-V. v. 29./2. 1928 beschloss zwecks Sanierung der Ges. Herabsetzung des A.-K. auf RM. 220 000, sodann Wiedererhöhung auf