Versicherungs-Gesellschaften. 6691 Vorjahre 1 496 823, Prämien 3 246 451, Ausfertig.-Gebühren 24 703, Vergüt. der Rückversicherer 677 680, Verlust 85 132. C. Gemeinsames: Kap.-Erträge 98 084, Hauserträge 106 577, Gewinne aus Kap.-Anlagen 26 510, sonst. Kursgewinne 29 610, sonst. Einnahmen: Aktienumschreib.- Gebühren 2372, Verlust 2 528 860. –— Ausgaben: A. Sachversich.: Rückversich.-Prämien 2 537 925, Schäden 7 727 564, Überträge (Rückl.) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämie abzügl. des Anteils der Rückversicherer 1 626 406, Verwalt.-Kosten 2 822 726, Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen 22 927. B. Unfall- u. Haftpflicht-Versich.: Zahlungen für Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versich. 1 335 724, do. im Geschäftsjahr 1 503 391, Rückversich.-Prämien 639 320, Verwalt.- Kosten 1 273 567, Prämienres.: Unfall 33 565, Prämienüberträge 745 223. C. Gemeinsames: Verlust aus der Sachversich. 1 483 841, do. aus der Unfall- u. Haftpflichtversich. 85 132, allg. Verwalt.-Kosten u. Steuern 210 032, Zs. 54 483, Kursverluste 46 611, Hyp.-Aufwert. 10 042, Res. für unvorhergesehene Fälle 200 000, Abschr. 701 870. Sa. RM. 23 060 355. Kurs: Ende 1913–1925: M. 2300, 2300*, –, 1800, 2010, 2000*, 2200, 1800, 2000, 2500, 40 Bill., 300, RM. 72 pro Stück. Notiert in Berlin. Notiz 1926 eingestellt. Dividenden: 1915–1916: M. 100, 126; 1917–1927: M. 144 u. 80, 180 u. 100, 180 u. 100, 225 u. 125, 225 u. 125, 4500 u. 2500 bzw. 1250, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Helmuth Büsch, Willy Schöbe, Eugen Gorgot; Stellv. Bernh. Lucae, Wilhelm Ludwig. Aufsichtsrat: (10) Vors. Dir. Hans Kraemer, Berlin; Stellv. Dr. Ernst Lincke, Hamburg; Handelsrichter Dr. Georg Noah, Komm.-Rat Gustav Hardt, Berlin; Rechtsanw. C. Sieveking, Altona; Komm.-Rat Berthold Manasse, Bürgermstr. Anton Machowicz, Berlin; Präs. Edgard Morpurgo, Gen.-Dir. Michael Schwefelberg, Triest; Dr. Camillo Gentilli, Berlin; Dir. Dr. Hans Willer, Wien; Dir. George Reginald Stamp, Dir. John Turvill, London; Carl Walther, Berlin; vom Betriebsrat: Paul Lange, Otto Fleck. Zahlstellen: Berlin u. Altona: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges. Gerrus-Assekuranz-Makler-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Friedrich-Wilhelm-Str. 6. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 29./5. 1923. Firma lautete bis zum 21./2. 1925: Gerrus- Versicherungs-Vermittelungs-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Gerrus Versicherungs-Vermittlungs- A.-G. Berlin, betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kontokorrent 4218, Inv. 320, Material 207, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 2333, Beteil. 5000. – Passiva: A.-K. 10 000, Reingewinn 2079. Sa. RM. 12 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 045, Reingewinn (Vortrag) 2079. – Kredit: Prov.-Verr.-K.: Abschreib. 23 050, Währ.-Umrechn.-K.: Abschreib. 18, Gewinnvortrag 2055. Sa. RM. 25 124. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Hans Panzerbieter, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. W. Peltason, B.-Schöneberg; Hauptm. a. D. Bruno Loerzer, B.-Halensee; Erich Jerzembski, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hafag, Heinrich Fraenkel Akt.-Ges. für Versicherungs- Vermittelung in Berlin W. 8, Charlottenstr. 48. Gegründet: 20./11. u. 9./12. 1919; eingetr. 13./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 1922: Heinrich Fraenkel A.-G. für Versicherungs-Vermittlung. Zweck: Vermittel. von Vers. u. Rückvers. aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, dazu 1919 M. 700 000, dann 1921 noch M. 2 Mill. Lt. G.-V. v. 4./7. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 100 000 (30: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 21./12. 1927 Herabsetz. um RM. 50 000 u. Wiedererhöh. um RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2603, Bank 4939, Hyp. 3200, Inv. 1, Effekten, Beteil. u. Debit. 522 462, Verlust 16 223. – Passiva: A.-K. 100 000, transit. Posten 6924, Kredit. 442 505. Sa. RM. 549 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 204 484. – Kredit: Vortrag aus 1926, 4201, Provis. u. sonst. Einnahmen 184 059, Verlust 16 223. Sa. RM. 204 484. Dividenden 1919–1927: 0, 7½, 10, 20, 0, 7, 5, ?, 0 %. Direktion: Dir. Heinr. Fraenkel, Dir. E. Scheibel. 419*