6694 Versicherungs-Gesellschaften. Unternehm. 218 670, rückständ. Mieten 822, Aussenstände bei Agenten 163 702, Prämien- überträge in Händen der Zedenten 254 264, Inv. 9298, sonst. Aktiva 750. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienüberträge u.-Res. 333 189, Schaden-Rücklage 338 116, sonst. Res. u. Rücklagen 12 882, Guth. and. Versich.-Unternehm. 211 466, do. der Rückversich. für einbeh. Depot 20 992, do. der Agenten 31 198, sonst. Passiva 843 045. Sa. RM. 2 790 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachschaden-Rückversich.: Überträge aus dem Vorjahre 178 094, Prämien 965 081, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre 151 363, Prämien 579 800, Kraftkasko- u. Transportversich.: Überträge aus dem Vor- jahre 202 766, Prämien 1 388 583, sonst. Sachversich.-Zweige: Prämien 25, Zs. 8940, Miets- erträge 20 681, Gewinn aus Kap.-Anlagen 293 163, Sonderrückl. 569, Sonder-Res. für etwaige Abwickl.-Verluste 32 357. –— Ausgaben: Sachschaden- Rückversich.: Rückversich.-Prämien 264 383, Provis. 236 513, Schäden 700 524, Prämien-Überträge 130 490, Unfall- u. Haftpflicht- Rückversich.: Rückversich.-Prämien 7046, Provis. 220 795, Schäden 300 553, Prämien-Uber- träge u. -Res. 111 148, Kraftkasko- u. TFransportversich.: Rückversich.-Prämien 236 931, Provis. 267 714, Schäden 1 004 688, Prämien-Überträge 91 551, Steuern 13 035, Verw.-Kosten 151 887, Abschr. auf Inv. 1033, do. auf Forder. 30 527, Hyp.-Zs. 38 500, Kursverlust 1222, Sonderrücklage 569, Sonder-Res. für etwaige Abwickl.-Verluste 12 313. Sa. RM. 3 821 422. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Vorstand: Walter Klein, Halle a. S.; Hellmut Radloff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedrich Keil, Halle; Stellv. Kaufm. Max Goitein, Berlin; Geh. Med.-Rat Dr. Gustav Fielitz, Halle; Ratsherr u. Fabrikbes. Willy Allendorf, Berlin; Bankherr Oscar Steckner, Halle a. S.: Rechtsanwalt Dr. Seelig, Berlin; Verwaltungsdirektor Dr. Paul Heyroth, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Intag-Phöbus“' Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 62, Kalkreuthstr. 4/5. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 2./1. 1924. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 13/1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Unbesetzt. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten (einschl. der Invaliditätsversich. und der Sparversich.) nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplanes. Kapital: M. 60 Mill. in 600 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 225 %. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Pfandbriefe deutscher Hyp.-Akt.-Ges. 10 705, Guth. bei Bankhäusern 5943, do. bei and. Versich.-Unternehm. 51 706, gestund. Prämien 270 158, Aussenstände 90 788, Kassa 1460, Inv. u. Drucksachen 2702, sonst. Aktiva 88. – Passiva: Prämienres. für Kapitalversich. auf den Todesfall 26 994, sonst. Versich. 141, Prämienüber- träge für Kapitalversich. auf den Todesfall 143 487, Res. für schweb. Versich.-F. 1425, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 38 185, sonst. Res., Provisionsres. 133 217, Guth. anderer Versich.-Unter. 88 444, sonst. Passiva 1656. Sa. RM. 433 553. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Doktor Erich Alexander, Stellv. Bankier Richard Pohl, Syndikus Arthur Cohn, Berlin W. 8, Mohrenstr. 11/12; Bankier Ludwig Arioni, Barmen; Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann, Breslau; Fabrikant Dr. Max Schöller, Düren; Bankier Dr. Paul Stern, Frankfurt a. M.; Rentier Moritz Heilbrunn, Bank-Dir. Ludwig Fuld, Meiningen. Kraftfahrzeug Versicherungsdienst, Aktiengesellschaft in Berlin S W. 48, Wilhelmstr. 148. Die G.-V. v. 30./11. 1928, der Anzeige über den Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkap. nach § 240 H.-G.-B. gemacht wird, soll Beschluss fassen über Herabsetz. des A.-K. von RM. 60 000 um RM. 55 000 auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 12:1 zum Zwecke der Beseitig. der Unterbilanz. Gegründet: 20./5., 28./6. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Die Firma lautete bis zur G.-V. am 8./6. 1926: Kraftfahrzeug-Versicherungs- Vermittlung Akt.-Ges. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art aus dem Geschäftsbereich der Kraft- fahrzeuge. Kapital: (Bis 30./11. 1928) RM. 60 000 in 3000 Namen-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000. 1923 um M. 2 Mill. erhöht. Gleichzeitig Um- wandlung der Aktien in Nam.-Aktien. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwertung des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 52 451. Die G.-V. v. 30./11.1928 hat die Herabsetz. des A.-K. um RM. 55 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2987, Bank 1828, Postscheck 1547, Debit. 101 788, Eff. 2624, Inv. 4500, Verlust 55 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 110 257. Sa. RM. 170 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1926 1842, Provisionen 170 523, Versicherungsschein-Gebühren 2723, Zs. 22, Verlust 55 000. – Ausgaben: Vermittlerprovis. 99 906, Unk. 123 419, Kursverluste 77, Inv.-Abschr. 6709. Sa. RM. 230 112. .............. 3