=― 6698 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Wolfgang Kriebel. Prokurist: Bertold Mentzel. Aufsichtsrat: Fabrikant Martin Immerwahr, Breslau; Dir. Carl an Haack, Luthrötha b. Sagan; Dir. Paul Reinecke, Gross-Peterwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Seeadler' Versicherungs-Akt.-Ges. in Cuxhaven. (Postfach 42.) Gegründet: 3./3. 1920; eingetr. 21./7. 1920 unter den Namen Seeadler Fischindustrie Akt.- Ges. Firmenänderung wie oben lt. G.-V.-B. vom 27./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Lt. Mitt. v. 22./12. 1926 ruht der Betrieb der Ges. vollkommen. Die Ges. befindet sich vollständig im Besitz der Cuxhavener Hochseefischerei A.-G. – Nähere Mitt. werden nicht bekanntgegeben. Zweck: Übernahme von Transportversich. aller Art u. von Versich. u. Rückversich. sowie Beteil. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.hängenden Unternehm. Kapital: RM. 24 000 in 1200 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Um- stellung von M. 1 200 000 auf RM. 24 000 in 1200 Aktien zu RM. 20. – Goldmark.- u. folg. Bilanzen nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bisher 1./4.–31./3.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. März 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1920/21–1921/22: 0, 0 %. Direktion: Rich. Oltrogge, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Vors. Bankprokurist Arthur Guttmann, Berlin; Syndikus Dr. Ernst Spiegel- berg, Wilh. Octavio Schroeder, Hamburg; Kaufm. Carl J. Busch, Berlin; Ratsherr Friedr. Burmeister, Nordenham; Dir. Carsten Rehder, Altona. Zahlstellen: Cuxhaven: Vereinsbank Hamburg Fil. „Die Danzig“ Versicherungs-Aktiengesellschaft in Danzig, Elisabethwall 9. Gegründet: 8./6. 1920; eingetr. 28./6. 1920. Gesellschaftsvertrag v. 8./6. 1920. Als solcher gilt gemäss $ 1 der Verordnung des Staatsrates vom 20./5. 1920 wegen Überleitung der Westpreussischen Feuersozietät in die Form der Aktiengesellschaft (Staatsanzeiger für Danzig Bl. 124) der Beschluss des Sozietätslandtages. Zweck: Betrieb: 1. der Feuer- u. Einbruchdiebstahlversicherung, 2. der Versicherung gegen Transport- und Lagerungsgefahren aller Art, 3. der Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Die Ausdehnung des Betriebes auf andere Versicherungszweige kann vom A.-R. beschlossen werden. Kapital: 600 000 amer. Dollars, hiervon $ 200 000 Vorz.-Akt, eingeteilt in 600 Akt. zu $ 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbesitz 112 500, Wertp. 96 065, Hyp. 26 212, Guth. bei Banken 520 678, do. gegen Unterpfand 78 000, do. bei Versich.-Unternehm. 354 497, Do. bei Versicherten 7609, do. bei Agenturen 24 122, Prämienüberträge in Händen der dedenten 793 366, Kassa 659, sonst. Aktiva 10 189. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 10 000, Zispos.-F. 50 000, Valuta-Res. 55 000, Prämienüberträge 412 781, Reserven für schwebende Versich.-Fälle 399 069, Guth. anderer Versich. 64 168, do. für einbehaltene Prämienüberträge 378 415, sonst. Passiva 17 790, Gewinn 36 676. Sa. $ 2 023 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus der Transportversich. 20 977, allgem. Verwalt.-Kosten 14 119, Steuern 13 865, Verlust auf Wertp. 6032, Gewinn 36 676 (davon: R.-F. 5000, Div. 30 000, Vortrag 1676). – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 1607, Gewinn aus der Feuerversich. u. Rückversich. 39 578, Vermögenserträge 30 068, Kursgewinn 17 512, Aufwert. 2905. Sa. $ 91 672. Dividenden 1923–1926: 0, 4, 4, 5 %; Vorz.-Akt.: 0, 5, 5, 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Ernst Behre, Oliva b. Danzig; Fritz Twistel, Paul Jensen, Danzig. Prokuristen: W. Keil (stellv. Dir.), Joh. Badewitz, W. Domroese. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat a. D. Kette. Danzig; Dr. G. Ramin, B.-Nikolassee; Franz Mutzenbecher, Oberlandgerichtsrat a. D. Dr. C. Christoph, Hamburg; Reg.-Präs. Foerster, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gedania, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Danzig, Reitbahn 19/20, Gedania-Haus. Gegründet: 11./2. bezw. 23./2. 1920; eingetr. 12./4. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Transport- u. Feuervers.