= 6700 Versicherungs-Gesellschaften. stände 54 594, Inv. 1704, Verlust 39 835. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. u. Aussenstände 81 953. Sa. RM. 131 953. Dividenden 1922–1926: 16, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Konsul Heinrich Schulte, Emden; stellv. Vors. Dir. Hermann Bramfeldt, Duisburg; Konsul Heinrich Brons, Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. J. Duve, Hamburg; Dir. Theodor Kölven, Dortmund; Dir. Günther Lübsen, Hamburg. Zahlstelle: Emden: Deutsche Bank. Westen Versicherungs-Akt.-Ges., Essen, Kettwiger Str. 11/13. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Versicherungen jeder Art für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Md. in 1000 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari u. ein Sicherh.-Fonds in erststell. Hyp. v. M. 2 185 260. Lt. G.-V. v. 12./2. 1926 ist das A.-K. auf RM. 40 000, eingeteilt in 400 Aktien zu RM. 100, umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einricht. 12 000, Kassa u. Postscheck 441, Bankk. 13 398, Dokumentbestd. u. Debit. 21 171, Kap.-Entwert.-K. 14 000, Verlust 1172. – Passiva: A.-K. 40 000, Kreditoren 22 183. Sa. RM. 62 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1050, allg. Ausgaben, Gehälter 23 812. – Kredit: Prämien, Provis. u. Gebühren abz. Schäden, Vertr.-Prov. usw. 23 700, Verlust 1172. Sa. RM. 24 873. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 % Direktion: Albert Hoberg. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Paul Giersberg, Essen; Stellv. Privatier Heinrich Neurath, Steele; Dir. Fr. Wilh. Pickhardt, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektra Versicherungs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 134. Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bei elektr. Anlagen im Wege der Versicherung Ersatz zu gewähren für ganzen oder teilweisen Untergang solcher oder Beschädigung an solchen Anlagen. Kapital: RM. 300 000 in 50 vollgez. Aktien u. 2950 mit 25 % eingez. Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 11./3. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 100 000 auf RM. 50. Dann lt. gleicher G-V. erhöht um RM. 295 000 in 2950 mit 25 % eingez. Aktien, begeb. zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 221 250, Guth. bei Bankhäusern 367 144, Rückstände bei Versicherungsnehmern 28 315, Kassa einschl. Postscheckguth. 272. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 50 000, Prämienüberträge 103 356, Schadensres. 4883, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: Funken A.-G. 149 002, sonst. Passiva, u. zwar: vorausgezahlte Prämie 3269, Gewinn 6471. Sa. RM. 616 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus den Vorj. 2243, do. im Geschäftsjahr: geleistet 32 342, zurückgestellt 4883, Rückversich. 3637, Verwalt.-Kosten 216 691, sonst. Verwalt.-Kosten 64 003, Steuern u. öffeatl. Abgaben 21 542, Prämienüberträge abz. des An- teils der Rückversicherer 103 356, Gewinn 6471, (davon Kapitalres.-F. u. sonst. Res. 5000, Vortrag 1471). – Kredit: Vortrag 187, Prämienüberträge 124 531, Schadensres. 4658, sonst. Res. u. Rückl. 9388, Prämieneinnahme abz. der Rückbuch. 304 261, Zs. 12 144. Sa. RM. 455 170. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Dir. Karl Leichthammer, Dir. Dr. Theodor Rothschild, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Harry Fuld, Rechtsanw. Dr. Alfred May, Bankier Dr. jur. Eugen Oppen- heimer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Assekuranzbank Akt.-Ges., in Liqu., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 56 1. Gegründet: 15./1. 1924; eingetr. 27./2. 1924,. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Durch Beschluss der G.-V. v. 25./1. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Bezirksdir. Reinhold Seeck u. Kaufm. Manfred Freund, Frankfurt a. M. Zweck: Versicherungsvermittlungen, die bankmässige Anlage u. Verwaltung von Ver- sicherungsgeldern sowie der Abschluss der hiermit direkt oder indirekt im Zusammenhange stehenden bank- u. börsenmässigen Geschäfte jeglicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 80 Aktien zu RM. 1000, 200 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari.