―――= Versicherungs-Gesellschaften. 6701 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fehlende A.-K.-Einzahl. 75 000, Einricht. 4000, Organisat.- u. Kundschafts-K. 12 000, Kassa 666, vorhand. Inkassodokumente 5467, Debit. 18 609, Verlust 20 691. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschuld 3702, Kredit. 32 732. Sa. RM. 136 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 728, Unk. 35 898, Zs. 1538, gezahlte Provis. 23 318, Abschr. auf Einricht. 500. – Kredit: Provis. 49 835, Guthab. bei Lebens- vers.-Ges. 15 456, Verlust 20 691. Sa. RM. 85 984. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bankier Otto Hirsch, Frankfurt a. M.; General-Dir. Wilhelm Haus, München- Gladbach; Rechtsanw. u. Notar Dr. Adolf Salomon, Paul Oberdorfer, Syndikus Dr. Kurt Seitz, Sieg. E. Stern, Frankfurt a. M. Frankfurter Lloyd Versicherungs-Verwaltungs- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Schillerstr. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 15./10. 1925: Frankfurter Lloyd Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb der direkten u. indirekten Transportversich. im Anschluss an die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges. in Köln. Die Ges. kann auch Ver- sicherungsdokumente für eigene u. fremde Rechnung in Depot nehmen, solche verwalten u. beleihen sowie sonstige mit dem Versich.-Geschäft zusammenhängende banktechnische Geschäfte betreiben. Vorläufig ausgeschlossen von der Versich. sind diejenigen Zweige des Versich.-Geschäfts, zu welchen staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. kann aber für Gruppenges. des Agrippina-Konzerns in deren Vollmacht Versich. abschliessen u. verwalten. Kapital: RM. 100 000 in St.-Aktien u. Vorz.-Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 75 000, Kassa, Bank u. Post- scheck 1944, Mobil. 6480, Debit. 62 430. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1000, Kredit. 40 334, Gewinn 4520. Sa. RM. 145 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 10 641, Abschreib. auf Mobil. 729, Gewinn 4520. – Kredit: Saldovortrag 260, Provis. 15 629. Sa. RM. 15 890. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verbindlichk.- der Aktionäre 75 000, Mobil. 5922, Bankguth. 7822, Debit. 61 703, Postscheck 228, Kassa 1651. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Saldo verschied.- Abrechn. 42 478, Saldo 7849. Sa. RM. 152 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 16 504, Abschreib. 658, Gewinn 7849. – Kredit: Saldovortrag 445. Provis. 22 612, Gebühren 1955. Sa. RM. 25 012. Dividenden 1924–1927: St.-Akt. 10, 0, ?, ? %. Vorz.-Akt. 6, 0, ?, ? %. Direktion: Christian Hachtel. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Philipp Farrnsteiner, Dir. Max Odenbreit, Köln a. Rh.; Reg.- Rat a. D. Dr. jur. Theo Beiser, Grosskaufm. Alfred Bohnstaedt, Fabrikant Otto Lorenz Benzinger, Dir. Moritz Freih. v. Bissing, Dir. Christian Hachtel, Frankf. a. M.; Dir. Hans Stiel, Düsseldorf; Dir. Philipp Fauth, Wiesbaden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Bass & Herz. Westag Westdeutsche Aktiengesellschaft für Vermittlung und Verwaltung in Liqu., Frankfurt a. M., Goethestr. 4-6. Gegründet: 10./6. 1920; eingetr. 30./7. 1920. Firma bis 1922: Westdeutsche Aktien- gesellschaft für Versicherungs-Vermittlung und -Verwaltung. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 30./12. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Otto Bernhardt, Klara Strohmayer, Frankfurt a. M. Zweck: Verwaltungs-, Vermittlungs- u. Treuhandgeschäfte jeder Art, insbes. auf dem Gebiete des Versicherungs-, Immobilien- und Hypothekenwesens. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1805, fremde Geldsorten 5. Postscheckguth. 8, Bankguth. 665, Debit. 10 799, Mobil. 1800, nicht eingez. A.-K. 1 5000. – Passiva: A.-K. 20 000, Bankschulden 2874, Kredit. 6883, Gewinn 327. Sa. RM. 30 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 23, Handl.-Unk. 5661, Abschr. auf Mobiliar 200, Gewinn 327. – Kredit: Vortrag aus 1924 345, Prov. 5866. Sa. RM. 6212. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 543, Bankguth. 122, Postscheckguth. 61, Debit. 6307, Mobil. 1600, nicht eingez. A.-K. 15 000, Verlust 9142. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 12 776. Sa. RM. 32 776.