Versicherungs-Gesellschaften. 6703 Zweck: Transportversicherung innerhalb des Deutschen Reichs. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000. Erhöht 1922 u. 1923 um M. 8 500 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100: 1 auf RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100; gleichzeitig erhöht um RM. 10 000, die sofort fest übern. sind. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an Aktionäre 71 295, verschied. Schuldner 3976, Verlust 37 500. – Passiva: A.-K. 100 000, verschied. Gläubiger 7886, Schadenres. 4885. Sa. RM. 112 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 147, Rückversich.-Prämien 408, Schäden 15 479, Provis. 75, Unk. 2064, Schadenres. 4885. – Kredit: Schadenres. 8638, Prämienres. 300, Prämien 2355, Kapitalerträge 268, Verlust 37 500. Sa. RM. 49 061. Dividenden 1920–1927: 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: F. Plass, P. Goldschmidt, Dr. C. ager, A. Blankenburg, K. Plass, W. Plass. „Hamburg-Lübecker Lloyd- Garagen Versicherungs- Akt.-Ges. zu Hamburg. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. „Hamburg-Stettiner Lloyd', Versicherungs-Akt.Ges. in Liqu. zu Hamburg 36, Holstenwall 3–5. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 6./9. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Claus Friedrich Frahm, Neu-Rahlstedt (Schleswig). Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige er- strecken; Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital. RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (4000: 1). Liquidationsbilanz am 6. Sept. 1926: Aktiva: Guth. bei dem Deutschnat. Handlungs- gehilfen-Verband 537, Kapitalentwert. 4500, Verlust 500. – Passiva: A.-K. 5000, Verpflicht. bei der Deutschnat. Versich.-A.-G. 537. Sa. RM. 5537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1925 283, Unk. für Veröffentlich. u. Gebühren etc. 216. Sa. RM. 500. – Kredit: Verlust RM. 500. Aufsichtsrat. E. Koppelt, H. Miltzow, Max Habermann, Spandau. Hamburger Lebensversicherung Aktiengesellschaft, Hamburg 25, Bürgerweide 51. Gegründet: 1924 als Hamburger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit, als A.-G. am 8./4. 1927; eingetr. 3./6. 1927. Gründer: Frau Antonie Martha Emma Burghardt, Hamburg; Frau Marie Magdalene Friederike Burghardt, Wellingsbüttel; Pavl Gustav Gottfried Stabenow, Carl Friedrich Georg Theodor Reimers, Charlotte Franziska Catharina Lorenzen, Lehrerin, Hamburg. Zweck: Betrieb der Lebensversich. bis zur Höchstsumme von RM. 3000 auf je ein Leben. Das Geschäftsgebiet umfasst das Gebiet des Staates Hamburg sowie alle Städte u. Ort- schaften, die sich nicht weiter als 50 km von Hamburg entfernt befinden, gerechnet in Luftlinie vom Hauptbahnhof Hamburg. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Grüudern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 37 500, Hyp. 63 331, Wertp. 18 300, Bankguth. 53 732, Aussenstände 38 293, Kassa 3427, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Prämienres. 74 900, Rückl. f. Verwalt.-Kosten 20 489, sonst. Passiva 18 883, Gewinn 50 311. Sa. RM. 214 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahre 69 109, Prämien einschl. Gebühren u. Versich.-Steuer 148 730, Zs. 3686, Gewinn aus Kap.-Anlagen 2878. – Kredit: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 1811, Verwalt.-Kosten 95 867, Kursverlust 1515, Prämienres. 74 900, Überschuss 50 311. Sa. RM. 224 406. Dividenden 1927: ? %. Direktion: E. Burghardt; Stellv. W. P. J. Schnorr. Aufsichtsrat: Emil Franz Hartling, Assekuradeur Carl Emde, Assekuradeur Oscar Graumann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.