6704 Versicherungs-Gesellschaften. Hamburger Versicherungsbank-Akt-Ges. Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. Aug. 1925 ist die Ges. nichtig. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. ahrg. 1925. Hamburgische Privatassekuradeure Aktiengesellschaft in Hamburg 11, Trostbrücke 2. Gegründet: 23./12. 1919; eingetr. 14./2. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Versich. geg. jede Art von See-, Fluss-, Revier-, Hafen- uv. Landtransportgefahr, einschl. Kriegs-, Minen- u. Aufruhrgefahr, u. die Gewähr. v. Rückversich. in allen Versich.-Zweig. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu RM. 300. (Voll eingezahlt.) Urspr. M. 4 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 2000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (20: 3) in 2000 Akt. zu RM. 300 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 402 562, Kassenbestand 16 530, Post- scheckguth. 46, Wertp. 1 941 756, Hyp. 253 376, Beteil. 188 058, Wechsel u. Schecks 5520, Inv. 1, Immobil. 70 700. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 116 646, Aufwert.-Verpflicht. 123 911, Prämienres. 602 000, Schadenres. 1 409 700, Kredit. abzügl. Debit. 19 044, Gewinn 7250. Sa. RM. 2 878 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienres. 508 445, Schadenres. 1 277 124, Prämieneinnahme, Provis. u. Kommission 5 165 041, Zinsen 183 771, Einnahmen aus Grundbesitz 503. —– Ausgaben: Rückversich.-Prämie 3 017 731, bezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rückversicherer 1 724 364, Courtagen u. Unk. 207 698, Kursverlust aus Währungsbeständen 1050, Verlust aus Wertp. 40 090, Abschreib. auf Debit 125 000, Prämienres. 602 000, Schadenres. 1 409 700, Gewinn aus: Kapitalreservefonds 3353, auf neue Rechnung vorzutragen 3896. Sa. RM. 7 134 885. Dividenden 1920–1927: 5, 9, 0, 0, 0 0 0 0% Vorstand: Dr. Bernh. Bleichröder, Dr. Heinrich Dahm, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. von Brocken, Lübeck; Stellv. Dr. Arnold Herzfeld, Dir. Max Moeller, Paul Bleichröder, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank. „Hansa Lloyd“ Reederei & Versicherungs-Akt-Ges. zu Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Ein Konkursantrag wurde mangels Masse abgelehnt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1925. Hanseatischer Phönix Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg 11, Steinhoft 11. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Hora“ Rückversicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. Hamburg v. 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Neue Fünfte Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Alsterdamm 39 (Europahaus). Gegründet: 1843. Zweck: Versicherungen gegen See-, Fluss-, Hafen- u. Revier-Gefahr, sowie gegen Gefahren bei Versendungen zu Lande; seit 1908 auch Feuer-Rückversicherung. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. — Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Das urspr. A.-K. betrug M. 2 250 000, wurde aber im Jahre 1885 um M. 750 000 reduziert. Über- tragung der Aktien nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 um- gestellt von M. 1 500 000 auf RM. 10 000 (150: 1) in 500 Aktien zu RM. 20.