Versicherungs-Gesellschaften. 6705 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Guth. bei Versich.-Untern. RM. 10 000. — Passiva: A.-K. RM. 10 000. Dividenden 1914–1927: 0 %. Direktion: H. F. M. Mutzenbecher, Ernst Grumbt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Oberland.-Ger.-Rat a. D. Dr. Christoph, Rechtsanw. Dr. Octavio Schroeder, Franz Mutzenbecher, Hamburg. Zahlstelle: Ges-Kasse. Norddeutscher Phönixé Allgemeine Versicherungs- bank, Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 2./2. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nordischer Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Nordmark- Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Fa. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Nordsee“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg, Ness Nr. 1. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Die Firma soll It. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. See-, Land- u. Luft-Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 36, Hohe Bleichen 13. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 30./7. 1925 über Liqu. der Ges. beschliessen sollte, musste über das Vermögen der Ges. am 3./9. 1925 Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Friedr. Vogler, Hamburg, P. 11, Börsenbrücke 2 a. Nach dessen Mitteilung vom 20./12. 1926 hängt die Abwicklung des Konkurses von noch schwebenden Prozessen ab. Für die Aktionäre ist nach seiner Ansicht zweffellos nichts zu erwarten Nach einer weiteren Mitteilung vom 14./12. 1928 dürfte sich die Entscheidung noch bis März/April 1929 hinziehen. Gegründet: 26./11., 31./12. 1921; eingetragen 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherungen. Kapital: RM. 1-Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 40 u. 3800 Nam.-Akt. zu RM. 200, sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 5 000 000, erhöht 1922 um M. 25 000 000 in 5000 Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 24./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 240 000 derart, dass gegen je M. 5000 bisher. Aktien eine Aktie zu RM. 40 mit 25 % Einzahlung gewährt wird, u. gleichzeitig das A.-K. um RM. 760 000 in 3800 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. zu erhöhen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Nachzahl.-Verpflicht. 180 000, Guth. bei Banken 40 215, do. Agenten 88 936, do. Ges. 12 520, Kassa 243, Wertp. 1, Beteil bei anderen Unternehm. 1, Inv. 1268. – Passiva: A.-K. 240 000, Schaden-Res. 10 000, Prämien- do. 10 000, Guth. der Agenten 34 973, do. Ges. 28 212. Sa. GM. 323 186. Dividenden 1922–1923: 325, 0 %. Direktion: Christian Diedrich. Aufsichtsrat: Vors. Otto Hassel, Stellv. Konsul u. Legationsrat Heinr. Freih. von Richt- hofen, Dipl.-Ing. Dir. Wilh. Schiltz, P. F. Hansen, Gust. Kaufmann, Felix Bernhardt, Dr. Moritz Henry Bromberg; Dir. Erich Trowitz, Dir. Friedr. Klinger, Hamburg; Dir. Adolt Alicke, Gen.-Dir. Rob. Nortmann, Berlin; Synd. Ernst Krüger, Köln. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 420