6708 Versicherungs-Gesellschaften. Casseler Allgemeine Versicherungs-Akt.Ges. in Kassel. Lt. Bek. v. 20./5. 1927 ist die Ges. gemäss §1 der Verordnung v. 21./5. 1926 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Assekuranz-Vermittlungs-Akt.-Ges., Köln, Venloerstr. 23. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. u. Vermittl. von Versicher. aller Art sowie Berat. in allen Versich.- Sachen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1500 Milliarden in 1500 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 1500 Md. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Goldmark. u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 7656, Guth. bei Banken 725, Kassa 1399, Postscheck 824, Inv. 4000, Wertp. 342. – Passiva: A.-K. 5000, Reserven 334, Kredit. 9478, Gewinn per 1926: 136. Sa. RM. 14 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 1599, Provisionseinnahmen 12 388. – Ausgabe: Unkosten 13 851, Gewinn per 1926: 136. Sa. RM. 13 987. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 13 089, Guth. bei Banken 538, Kassa 653, Post- scheck 82, Inv. 754, Wertp. 325. – Passiva: A.-K. 5000, Reserven 334, Kredit. 9881, Gewinn per 1927: 227. Sa. RM. 15 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 136, Provisionseinnahmen 12 299. – Ausgabe: Unkosten 12 208, Gewinn 227. Sa. RM. 12 435. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Hermann Graef, Bernhard Dannhäuser. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Konsul Karl Frhr. von Müffling, Aachen; Stellv. Fabrik- besitzer Emil Engels, Engelskirchen; Gen.-Dir. Prof. Dr. Hugo Cadenbach, Aachen; Fabrik- =– besitzer Heinrich Müser, Köln; Fabrikbes. Paul Niederdrenk, Velbert; Fabrikbes. Otto Croon, Aachen: Josef Arens, Bonn; Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinischer Merkur Versich.-Vermittl.-Akt.-Ges., Köln, Venloerstr. 23. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verwalt. u. Vermittl. von Versich. aller Art sowie Berat. in allen Versich.-Sachen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15./8. 1924 durch Zus. legung im Verh. 200: 1 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. – Goldmark. u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 61, inv. 200, Eff. 4826. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 87. Sa. RM. 5087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 345. – Kredit: Einnahme RM. 345. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 95, Inv. 200, Wertp. 4826. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 87, Gewinn 33. Sa. RM. 5121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 33. – Kredit: Einnahme RM. 33. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Hermann Graef. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Konsul Karl Frhr. von Müffling, Aachen; Stellv. Fabrikbes. Emil Engels, Engelskirchen; Gen.-Dir. Prof. Dr. Hugo Cadenbach, Landger.-Rat a. D., Aachen; Fabrikbes. Heinrich Müser, Köln; Fabrikbes. Paul Niederdrenk, Velbert; Fabrikbes. Otto Groon. Aachen; Josef Arens, Bonn; Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Weltstern Deutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Malzbüchel 9. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- Geschäfts in der Transportversicherung des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Milliarden in 23 000 Akt. zu M. 10 000 und 57 700 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v.