6712 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheck 104, Bank 78, Dokumente 43, Inv. 1579, Kapitalentwertung 960, Debit. 12 173. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 4743, Gewinn 197. Sa. RM. 14 940. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 523, Steuern 1788, Gewinn, Vortrag auf Honorar-K. 1926 197. – Kredit: Honorare A 11 588, Honorare B 5920. Sa. RM. 17 508. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Postscheck 6, Kontokorr. 8471, Inv. 1595. – Passiva: A.-K. 10 000, Bank 4, Gewinn 69. Sa. RM. 10 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3571, Steuern 720, Inv.-Abschr. 200, Kapital. entwert. 960, Gewinn 69. Sa. RM. 5521. – Kredit: Honorar-K. RM. 5521. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck 6, Kontokorr. 8467, Inv. 1395, Verlust 130. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschreib. RM. 200. – Kredit: Honorar-K., Vortrag aus 1926 69, Verlust 130. Sa. RM. 200. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Jack Jonas. Aufsichtsrat. Dir. Leo Teichtner, Erich Bachmann, Otto Fuhrmann, Leipzig. Atlas, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rhein-Ufer 27. Gegründet: 7./3. 1896. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- u. Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht-Versich. u. Kaut.- Versich. Seit Eröffnung des Geschäftsbetriebs der mit der „Atlas“ in Verwalt.-Gemeinschaft stehenden „Neuer Atlas“ Lebensversicherungsbank A.-G. u. „Deutscher Atlas“ Allg. Ver- sicherungsbank A.-G. schliesst die Ges. neue Versicherungen nicht mehr ab, die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich nur noch auf die Abwicklung des vorhand. alten Versich.-Bestandes. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 25./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 400 000, Hyp. 2 758 539, Kommunal- darlehen 103 916, Wertp. 249 325, Guth. bei Banken, Postscheckämtern u. anderen Versich.- Unternehm. 9898, Kassa 2041, rückst. Zs. 14 116, Vorschüsse an Versicherte zu Lasten des Aufwert.-Stockes 371. – Passiva: A.-K. 20 000, Aufwert.-Stock 3 059 468, Barwert der Ver- pflicht. zur Abdeckung der Valutaverbindlichk. 373 867, Rückstell. für schweb. Haftpflicht- Versich.-Fälle 40 070, Guth. von Banken u. anderen Versicher.-Unternehm. 43 790, Verwalt.- Kostenres. für die Versicher. in fremder Währ. 1013. Sa. RM. 3 538 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrag aus dem Vorjahr 42 878, Kapital- erträge 58 194, Vergüt. der Rückversich. 4960, Minder. der Verpflicht. in fremder Währung infolge von Zahl., Kursänder. usw. 23 824, Mehrung des Aufwert.-Stockes durch die infolge Anderung der Aufwert.-Gesetzgeb. notwendig gewordenen Neubewert. 1 911 552, sonstige Einnahmen 436. – Ausgaben: Zahl. für Haftpflichtversich. 7767, Rückst. für Haftpflicht- versich. 40 070, Kursverlust auf Eff. 10, Verwalt.-Kosten 43 597, Zahl. für Verpflicht. in fremder Währ. 21 966, Mehrung des Aufwert.-Stockes 1 928 433. Sa. RM. 2 041 846. Dividenden 1914–1925: 4, 4, 5, 6, 4. 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: J. Kederer, Prof. J. Koburger, Dr. J. Pfister, Ludwigshafen a. Rh. Prokuristen: Dr. H. Braun, Konrad Matthes. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Handelskammer- Ehrenpräs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Stellv. Gen.-Konsul Bank-Dir. a. D. Aug. Reiser, Amts- richter Dr. Siegfried von Kirchenheim, Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stuttgart; Bankier W. Bürklin, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pfülzische Versicherungs-Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh. Die Ges. soll lt. Bekanntm. vom 30./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 15./12. 1926 Widerspruch erhoben ist. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Lübeck, Königstr. 1–3. Gegründet: 1828. Firma bis 23./6. 1920: Deutsche Lebensversich.-Ges. in Lübeck. Zweck: Übernahme von Versich. auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Spar- kassen, Sterbekassen-, Aussteuer- und Rentenversich. Kapital: RM. 12 500 in 625 Nam,-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 250 000 (Vorkriegskapital) in 625 Nam.-Akt. zu M. 3600, mit 25 % = M. 562 500 eingezahlt. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 u. 2./10. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 12 500 in 625 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum für sich und in Vertretung 20 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Nach event. Zuweis. zum Kapital-R.-F. bis 25 % zum Ausgl.-F., zur Res. für unvorhergeseh. Verluste, oder and., vertragsm. (2½ %) Tant. an Vorst. Tant.