Versicherungs-Gesellschaften. 6713 des A.-R. 2½ % des Reingew. nach Abzug von 4 % Zs. auf eingez. A.-K. Von verbleib. Betrag werden Versich. der Abt. C 8 %, der Abt. D. 16½ % ihrer Jahresprämie vorweg überwiesen, Rest wird jährl. zu für Versicherte die mit Anteil versichert sind, zu ¼ als Div. an Aktion. zurückgestellt. Erhalten Aktion. mehr als 6 % des Nominalbetr. ihrer Aktien, so kommt ihnen davon nur zu, die übrigen /% erhalten Versicherte der Abt. C u. D. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wertp. 105 586, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 3175, Guth. bei Bankhäusern 327 106, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 495, Ausstände bei Generalagenten 20 702, Kassa 1131, Inv. 2507, Vermögen des Aufwert.stockes 26 731 682, sonstige Aktiva 99 807. – Passiva: A.-K. 12 500, Auslandsverpflicht. 350 797, Guth. anderer Versicher.- Unternehm. 76 886, Aufwertungsstock 26 731 682, sonstige Passiva 120 326. Sa. RM. 27 929 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien-Res. für Auslandsverpflicht. 1 705 457, Prämien für ausländische Versich. 1583, Zs. u. Miete 15 118, Kursgewinn 14 744, Provis. 5199. – Ausgabe: Zahl. für Versich. verpflicht. 1600, Rückkäufe 1 309 779, Steuern 1291, Inkasso- provision 144, Verwalt. kosten 27 760, Verlust aus Kapitalanlagen 50 731, Auslandsverpflicht. 350 797. Sa. RM. 1 742 103. 1913–1926: M. 225, 225, 225, 225, 225, 250, 260, 260, 300, –, –, –, –, —– je tie. Direktion: Gen.-Dir. Jul. Böttcher, Wilh. Kaden, Lübeck; Arnold Meyer, Heinr. Wildermann. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Georg Reimpell, Konsul P. A. Mann, Rechtsanw. Otto Schorer, Dir. Stave, Bank-Dir. Hennings, Komm.-Rat Wöhler, Schwerin; Bürgerm. a. D. Schlüter, Wittenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse und die Generalagenturen der Ges. Magdeburger Vieh-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Magdeburg in Magdeburg, Breiteweg 262. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2 /9. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Lt. dessen Mitteilung vom 17./12. 1927 reicht die vorhandene Masse noch nicht einmal zur Befriedigung der nicht bevorrechtigten Forderungen aus. Die Aktionäre gehen leer aus. Lt. Bek. v. 1./9. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Land- und See-Versicherungs-Akt.-Ges. in Mainz, Rheinufer 28. Gegründet: 11./10. u. 13./11. 1920; eingetr. 2./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen jeder Art einschl. Rückversich. für eigene Rechnung, die Vermittlung von Versicherungen aller Art für Rechnung Dritter so- wie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 (voll eingezahlt). Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. v. M. 1 500 000 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Alleiniger Inhaber der Aktien ist Komm.-Rat Joseph Stenz in Wiesbaden. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./8.–31./7.) Gen.-Vers.: Im 1.Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 88 517, Aufwertungsberichtig. 26 433, Inv. 2660, Kontokorrent 949, Eff. 1, Verlust 7872. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 26 433. Sa. RM. 126 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 000, Unk. 1989, Steuern 594, Zs. 55. – Kredit: Hausbetrieb 4774, Verlust 7872. Sa. RM. 12 646. Dividenden: 1920/21–1922/23: 24, 24, 0 %; 1923 (1./7. –31./12.): 0 %; 1924–1927: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Jos. Stenz, Karl Schrapenborg. Aufsichtsrat: Ferd. Stenz, H. Stenz, Wiesbaden; Dir. Jean Laufer, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mainzer Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Mainz in Liqu. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Komm.-Rat Jos. Stenz, Wiesbaden, Friedrichstr. 14. Lt. Bek. des Amts-Ger. Mainz v. 16./7. 1927 soll die Fa. von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsreg. ist die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Rheinländische Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Mainz, Erthalstr. 1. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 1./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 27./9. 1923: Rheinland Fransport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. Li. G.-V.-B. v. 14./10. 1925 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Dir. Ferdinand Rosendorn, Mainz, ― ==―― ===