Versicherungs-Gesellschaften. 6715 dem von seiten des Registergerichts ihre Nichtigkeit erklärt wird, die dann lt. Bek. v. Okt. 1925 auch ausgesprochen wurde. Die Liqu. führt durch Dir. Gottfried Schmoe, Berlin NW. 87, Jagowstr. 8. Im Handelsreg. wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Münchner Transport-Versicherungs-A.-G. in München, Neuhauser Str. 21. Die Fa. soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Süddeutsche Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in München, Promenadepl. 6. Gegründet: 17./12.1892. Dauer der Ges. unbeschränkt. Der Sitz der Ges. wurdoe lt. G.-V. v. 25./10. 1919 von München nach Konstanz u. lt. G.-V. v. 10./5. 1924 wieder nach München verlegt. Zweck: Rückversicherung für alle Versicherungszweige u. Mitversicherung auf dem Gebiete der Transportversicherung. Zulässig ist auch die Beteilig. an an d. Versich.-Unternehm. Kapital: RM. 3 600 000 in 24 000 vollgez. Inh.-Akt. zu RM. 50, 1800 Nam.-Akt. zu 3 1000, eingezahlt mit 25 % u. 600 vollgez. Inh.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: 6 000 000. Urspr. M. 5 000 000. Über die Kap.-Beweg. bis 1911 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. 1911 erhöht um M. 1 000 000 auf M. 6 000 000; dann erhöht von 1921–1923 auf M. 25 000 000 in 24 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./12. 1924 unter Ausschaltung der M. 1 000 000 Vorz.-Aktien, die der Ges. gratis zur Verfüg. gestellt sind, von M. 24 000 000 auf RM. 2 400 000 derart, dass der Nennwert der St.-Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. Lt. G.-V. v. 21./11. 1925 Herabsetzung des Kap. um RM. 1 200 000 durch Abstemp. der Akt. zu RM. 100 auf RM. 50; sodann Erhöhung um RM. 1 200 000 in 1200 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez mit 25 %; ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 4./9. 1926 beschloss Erhöhung um RM. 1 200 000 in 600 Inh.-Akt. zu RM. 1000 (volleingezahlt) u. 600 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (mit 25 % eingezahlt). Die Durchführung der Erhöhung erfolgte zunächst nur bis zur Höhe von insges. RM. 600 000 in 300 Inh.- u. 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. im Juni 1927 in der restlichen Höhe von RM. 600 000 durch Ausgabe von 300 Inh.- u. 300 Nam.-Akt. zn RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem., in der Regel im Juni. Stimmrecht: Je RM. 50 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., bis 4 % Div. an St.-Akt., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R., der eine feste jährl. Vergütung von RM. 1000 für das Mitgl. u. RM. 2000 für den Vors. erhält, die auf die Tant. angerechnet wird, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 1 350 000, Immobil. 261 594, Hyp.-Forder. 72 500, Wertp. 3 512 027, Kassenbestand 3608, Guth. bei Banken 721 268, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. u. sonst. Debit. 5 767 954, Zs. im folg. Jahre fällig, auf das Rechnungsjahr entfallend 58 837, Prämien-Rückl. in Händen der Zedenten 831 576, gestundete Prämien: Lebensversich. 23 992, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Kap.-R.-F. 19 712, Sonder-R-F. 2 461 181,. Hyp.-Darlehen 120 353, Hyp.-Aufwert.- Schuld 16 386, Prämien-Rückl. für eigene Rechn. 490 612, Prämienüberträge für eigene Rechn. 1 360 177, Rückl. für schwebende Versich.-Fälle 1 627 219, Guth. anderer Versich.-Unternehm. u. sonst. Kredit. 2 274 707, Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienrückl. 440 480, nicht eingelöste Div. 510, Gewinn 192 018. Sa. RM. 12 603 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 102 016, Lebensversich. 808 704, Unfall- u. Haftpflichtversich. 2 549 969, Transport- u. Autokaskoversich. 6 369 633, Feuerversich. 6 280 992, sonstige Sachversich. 859 310, allgemeines Geschäft: Vermögenserträge 21 227, Kursgewinne auf Eff. 179 112. – Ausgaben: Lebensversich. 810 292, Unfall- u. Haftpflicht- versich. 2 677 033, Transport- u. Autokaskoversich. 6 279 680, Feuerversich. 6 144 571, sonst. Sachversich. 874 343, allgemeines Geschäft: Steuern 51 871, Verwalt.-Kosten 91 833, Kurs- verluste auf Eff. 43 872, Abschreib. auf Immobil. 5449, Gewinn 192 018. Sa. RM. 17 170 966. Kurs Ende 1921–1928: M. 4200, 16 000, 160 Bill., RM. 133, 36, 65, 44, 56. Zulass. der Aktien in München erfolgte im Jan. 1921. Dividenden 1913–1927: 12 ¼, 8, 12 , 12 %%, 12 ¼, 12 ¼, 12 /, 19, 32, 0, 0, 0, 6, 0, 0 %. Vorstand: Alfred Martini, Hermann Chemnitz. Prokuristen: Gustav Cruciger; stellv. Dir.: Johann Hauck, stellv. Dir. Ottmar Moegen, Carl Pürkner, Friedrich Dammbach. Aufsichtsrat: (8–10) Vors. Kaufm. Wilhelm Stettmund, Stellv. Bankier Heinrich Grützner, Dir. Paul Dunzinger, Berlin; Notar Carl Herold, München: Gen.-Dir. G. Théodoroff, Roustchouk; Geh. Reg.-Rat Max Wessig, Berlin; Komm.-Rat Dr. Mauritz, Dortmund; vom Betriebsrat: Robert Stolzenberg, Josef Herbig. Zahlstellen: München: Alfred Lerchenthal, Deutsche Bank, Hardy & Co.; Berlin: Zucker Kreditbank A.-G. ―――――――――――――