* — 6716 Versicherungs-Gesellschaften. Rheinischer Phoenix Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Neuss (Rhpr.). Gegründet: 13./1. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb von Feuer-, Einbruchsdiebstahls- u. Aufruhr- schädenversich. im In- u. Ausland, die Gewährung von Rückversicherungen in allen Ver- sicherungszweigen. – Der Betrieb ist z. Zt. eingestellt. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 15 000, Bank- guth. 5000. Sa. GM. 20 000. – Passiva: A.-K. GM. 20 000. Direktion: Jakob Kallen, Carl Hch. Schreiber. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Josef van Endert, Herm. Werhahn, Herm. Thywissen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lloyd' Versicherungs-Bank Akt-Ges., Nürnberg, Obere Turnstr. 15. Gegründet. 6./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Transportversicherung und alle nicht aufsichtspflichtigen Branchen, Rück- versicherung in allen Sachbranchen. Kapital. RM. 5500 in 275 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Nam.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1923 um M. 9 Bill. in 900 Akt. zu M. 10 Md., ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Umstell. von M. 9 000 010 auf RM. 5500 in 275 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 668, Postscheck 161, Aussenstände 62 447, Mobil. 1431. – Passiva: A.-K. 5500, Organisat.-F. 414, R.-F. 1846, Darlehen 880, Kaut. 145, Kredit. 5096, Versicher.-Steuer 2849, sonst. Passiva 43, Prämienres. 39 398, Schadenres. 1927 3750, Gewinn 1927 4785. Sa. RM. 64 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1926 316, Div. 1926 550, Tant. 1926 50, R.-F. 1927 530. Geschäftsunkosten 18 744, bez. Schäden 1667, Provis. 160, uneinbr. Forder. 7742, Abschr. auf Mobil. 159, Prämienres. 1927 11 250, Schadenres. 1927 3750, Gewinn 4785. – Vortrag vom Vorjahre 3 166, Prämieneinnahme 37 583, Policeunkosten 56, Schadenreserve 1925/26 8900. Sa. RM. 49 706. Dividenden 1923–1927. 0, 0, 0, 10, ? %. Direktion. Gen.-Dir. Peter Ziermaier. Prokurist: Ferdinand Kollmann. Aufsichtsrat: J. Würzinger, München; Ludwig Rabenstein, Friedrich Fuchs, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Loewe“-Versicherungs-Bank Akt.-Ges. in Nürnberg, Sandreuthstr. 40 a. Lt. amtl. Bek. v. 28./10. 1928 ist die Nichtigkeit der Ges. von Amts wegen eingetragen worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Süddeutsche Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Nürnberg, Karolinenstr. 31/33. II. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./11. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Berthold Uhlfelder in Nürnberg, Karolinenstr. 10. Gegründet: 17./11. 1920 bezw. 3./3. 1921, eingetr. 7./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande, ferner das direkte Transportversich.-Geschäft. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20, mit 25 % eingez. Urspr. M. 3 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 22./11. 1922 um M. 4 Mill. zu pari ausgegeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1923 um M. 18 Mill. in 1800 Nam.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15./9. 1924 im Verh. 1000: 1 von M. 25 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20, mit 25 % Einzahl., gleichz. wurde Erhöh. beschlossen um RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100, die aber nicht durchgeführt werden konnte. – Goldmarkbilanz war nicht zu erhalten. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1923: 6, 20, 0 %. Direktion: Alfred Wilh. Gaedertz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin; Bank-Dir. a. D. Otto Kohn, Nürnberg.