――=―――――――――――――――――― Versicherungs-Gesellschaften. 6717 Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. in Liqu., Nürnberg, Frauentorgraben 3. Gegründet. 18./2. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 18./5. 1928 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Paul Kalbfell, Nürnberg. Zweck. Führung von Treuhand- u. Verwaltungsgeschäften auf dem Gebiete des Ver- sicherungswesens u. der Binnenschiffahrt, revisorische u. begutachtende Tätigkeit im Versich.- u. Binnenschiffahrtswesen in techn., buchhalter. u. rechtl. Bezieh., Vertret. von Versich.- Ansprüchen gegenüber Versich.-Ges. u. Vertret. von Beteil. bei kleiner u. grosser Havarie sowie die Tätigkeit im Dispache- u. Verklarungsverfahren, Beteil. an anderen Unternehm. aller Art. Die Versich. auf eig. Rechnung u. der Betrieb der Schiffahrt auf eig. Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital. RM. 20 000 in 400 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 000 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 20 000 in 400 Akt. zu RM. 50, mit 50 % eingezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kap.-Einzahl.-Verpflicht. 10 000, Kassa 90, Post- scheck 34, Eff. u. Beteil. 10 369, Debit. 20 629, Bank 51, Avale 65 286, Mobil. 1552. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 528, Kredit. 21 532, Avale 65 286, Gewinn 668. Sa. RM. 108 015. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 14 834, Eff. 2000, Mobil. 172, Gewinn 668. – Kredit: Provis. 4614, Honorar 7595, Zs. 4085, Gewinn 1379. Sa. RM. 17 675. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 4, 0 %. Aufsichtsrat. Friedrich Hanft, Dir. Rud. Vigl, Nürnberg; Hans Wagner, München. „Davag' Deutsche Allgem. Versicherungsbank Akt.Ges. in Pössneck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Otto Reifenberg, Pössneck. Das Verfahren ist Jan. 1925 mangels Masse eingestellt worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Allgemeine Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges., Saarbrücken, Grossherzog-Friedrichstr. 8. Gegründet: 7./2. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Firma bis 17./12. 1925: „Möwe* Allg. Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der Betrieb des gesamten Versicherungsgeschäfts u. der Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: Fr. 2 250 000 in 10 000 Nam.-Akt. à Fr. 100 u. 2500 Inh.-Akt. à Fr. 500. Die Nam.-Akt. à Fr. 100 pro Stück sind mit 25 % des Nennwertes eingezahlt, während die Inh.-Akt. à Fr. 500 pro Stück voll eingezahlt sind. Über alle Aktien sind entsprechende Urkunden ausgefertigt u. zwar sind die Nam.-Akt. Nr. 1–10 000 mit Lit. A bezeichnet, wovon die Aktien von 1–4500 als St.-Akt. gelten. Die Inh.-Akt., welche die Nr. 10 001 bis 12 500 tragen, sind mit Lit. B bezeichnet. Die Aktien Nr. 1–1000 sind Vorz.-Akt. u. haben 20fach. St.-Recht, während jede Nam.-Akt. à Fr. 100 1 St. u. jede Inh.-Aktie à Fr. 500 5 St. in der G.-V. gewährt. Urspr. M. 3 Mill., in 3000 Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1923 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf Fr. 29 330.75 u. gleichzeitig Erhöh. auf Fr. 450 000. Die Mark-Akt. wurden derart getauscht, dass gegen 2 Aktien zu M. 1000 drei neue Aktien zu Fr. 100 gegeben werden. Gleichzeitig erfolgte weitere Erhöh. bis auf Fr. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 28./4. 1927 Erhöh. um Fr. 750 000 in Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Fr. 100 A.-K. = 1 St, Aktien Nr. 1–1000 = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Kassa, Bank u. Post- scheck 608 160, Agentur-Aussenstände 238 510, Provis. 106 650, Mobil. 32 000, Immobil. 584 000, Guth. bei Rückversicherern 22 813, do. bei Retrozession. 8179, do. bei Cedenten 256 543, Depotguth. bei Cedenten 587 979, Unterbilanz (Rest 1924) 141 409, Res.-Anteile der Rück- versicherer u. Retrozession. 593 581. – Passiva: A.-K. 2 250 000, Res. 1 327 097, Kredit. 40 572, Depot-Verpflicht. an Rückversicherer u. Retrozession. 146 331, Kaut.-Guth. verschied. Vertreter 3920, Gewinn 1927 161 907. Sa. Fr. 3 929 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversicher.- u. Retrozessions-Prämien 1 360 749, bezahlte Schäden 1 125 580, Provis. 960 270, Amortisation auf Erwerbsprovis. 1924/25 93 286, Steuern u. Zs. 127 011, Res. 1927 1 327 097, Res.-Anteile der Rückversicherer 1926 458 649, Abschr. 30 270, Verwalt.-Unk. 561 748, Gewinn 161 907 (davon Abschr. des Verlust- vortrages 141 409, Kap.-Rückl. 1024, Sonder-Res. 973, vertraglich zugesich. Gewinnanteile 740). – Kredit: Prämien-Einnahmen 2 855 094, Gebühren- u. Stempelsteuer 176 057, Res.-Uber- nahme aus 1926 902 693, Rückzahl. u. sonst. Leistungen der Rückversicherer 1 993 468, do.