Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6739 Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Bahnanlage 1 435 287, Fonds 9239, Betriebsvorräte 61 073, Guth. b. Vorschuss- u. Sparverein Hankensbüttel 1704. – Passiva: A.-K. 1 217 500, R.-F. 92 132, Fonds 23 492, Spez.-R.-F. 1, Ern.-F. II 29 886, Anleihen 118 996, Schuld bei der Spar- u. Leihkasse Celle 25 296. Sa. RM. 1 507 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 623 969, Tilg. des Darlehens der Regierung Lüneburg 3895, Kursverlust 5100, Rücklagen: Ern.-F. I 96 290, do. II 8736. – Kredit: Betriebseinnahmen 682 101, erlassene Beförder.-Steuer 46 652, aus der Aufwert. von Anleihen u. Sparguth. 9237. Sa. RM. 737 991. Dividenden 1913/14–1927/28: 3.05, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Dir. Joh. Hinrichs; Rechtsanw. Sagebiel, Landrat Heinichen, Celle; Stellv. Wilh. Müller, Hankensbüttel. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Bürgermeister Dr. Meyer, Celle; Stellv. Landschafts-Dir. Ritter- gutsbes. Karl von der Wense, Bargfeld; Hofbes. Hch. Buhr, Steinhorst; Landesoberbaurat Müller-Touraine, Reichsbahnoberrat Briegleb, Hannover; Reg.-Rat Bartels, Lüneburg; Hof- besitzer Drangmeister, Beedenbostel; Dir. Bomke, Fabrik- u. Rittergutsbes. Walter Drewsen, Celle; Landrat Ritzler, Isenhagen; Senator Trüller, Celle; vom Betriebsrat: Lilienthal, Fricke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitransag“ Mitteleuropäische Transport-Akt.-Ges. in Liqu. in Chemnitz, Ferdinandstr. 17. Die Ges. trat 1925 in Liqu. Liquidator: Albert Wohlgemuth. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Cuxhaven-Brunsbüttel Dampfer-Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 1./10. bzw. 30./12. 1907; eingetr. 9./1. 1908. Gründer: 36 Lotsen u. 13 sonstige Interessenten, sämtlich in Cuxhaven. Zweck: Beförderung von Passagieren, Fracht und Post, Schleppschiffahrt u. Bergung. sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte, welche dem Unternehmen oder dem Reiseverkehr dienlich erscheinen. Die Ges. besitzt 3 Dampfer. Kapital: RM. 60 000 in 1500 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 90 000. 1909 erhöht um M. 60 000 u. lt. G.-V. v. 29./3. 1920 um M. 450 000. Die a. o. G.-V. v. 9./7. 1921 beschloss Erhöh. um M. 600 000 in 600 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1922 um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Schiffe 70 000, Wertpap. 10, Kassa 74, Sorten 3464, Debit. 792, Bankguth. 36 600, Hinterleg. 36 143. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1982, Hyp. 36 600, Kredit. 45 161, Bankschuld 3339. Sa. GM. 147 082. Dividenden 1914–1923: 5, 10, 10, 10 £ 5, 10 £ 9, 6, 15 £ 10, 0, 60, ? %. Direktion: Lotse Heinr. Kruse, Kaufm. Alex. Jakob Scharfstein. Aufsichtsrat: Vors. Reinhard Wille, Martin Clauder, Heinr. Engel, Bankier Arthur Gotthelf, G. Harbeck, W. Döscher, Carl Schulz, Franz Frankenberg, Cuxhaven; Aug. Inselmann, Brunsbüttel. Zahlstellen: Cuxhaven: Ges.-Kasse, E. Calmann. Nordische Küsten Reederei Akt.-Ges., Cuxhaven. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstr. 30. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters ist das A.-K. vollständig verwirtschaftet, in der Masse befand sich bis ult. 1925 nichts. Nach abgehalt. Schlusstermin wurde das Verfahren am 23./11. 1928 aufgehoben. Lt. Bek. v. 4/12. 1928 ist die Firma nach Aufhebung des Konkursverfahren erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Verkehrsgesellschaft Damme– Vörden –Engter Wallen- horst–0snabrück, Akt.-Ges. in Liqu., Damme. Lt. Mitteilung der Ges. vom 20./2. 1925 ist der Betrieb von der Reichspost übern. worden. – Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gemeinde- vorsteher Clemens Mähler, Damme i. Oldbg-. Gegründet: 12./12. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Errichtung von Auto-Omnibuslinien mit Beförderung von Personen, Gepäck u. Stückgütern. 422*