Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6749 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: -Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktien 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Empfangsgeb. 40 896, Wasserversorg., Heizungs-, Licht- u. Kraftanlage 49 679, Wege- u. Gartenanlage 5690, Flughalle 32 957, Platzanlage 1078, Einrichtungsgegenstände 2893, Barbestände 76, Bankguth. 1017, Schuldner aus Rest- einzahlungen auf Aktienzeichn. 29 422, do. aus dem lauf. Geschäftsbetriebe 5581, Verlust 4968. – Passiva: A.-K. 60 000, A.-K.-Neueinzeichn. (Eintrag. in das Handelsregister erfolgt erst im Jahre 1928) 50 000, Gläubiger 6721, Vorauszahl. 16 642. Sa. RM. 133 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1508, Ausgaben für allg. Verwalt. u. Platzunterhalt. usw. 8226, Abschr. 3354. – Kredit: Start- u. Landegelder 2981, Mieten 4913, div. Einnahmen 5, Zs. 221, Verlust 4968. Sa. RM. 13 090. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Stadt-Oberbaurat W. Luthardt, W. Haeseler. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Walter Arnold, Kreis-Dir. i. V. Hermann Drechsler, Syndikus Werner Siebert, Fabrikant Alfred Golde, Fritz Zipfel, Gera; Fabrikant Richard Donath, Schmölln; Gastwirt Albin Albrecht, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Lagerhaus-Akt.-Ges., Geroldshausen. Büro in Würzburg, Schönbornstr. 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./11. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Schloss, Würzburg, Maxstr. 3. Das Konkursverfahren wurde mangels Masse eingestellt. Lt. Bek. v. 19./10. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Erzgebirgischer Kraft- Omnibus-Verkehr, Akt.-Ges. in Geyer. (In Liquidation.) Gegründet: 1912, eingetr. 19./8. 1912. Die a. o. G.-V. v. 3./5. 1919 beschloss die Liqui- dation der Ges. Liquidatoren: Vors. Bürgermeister Wilh. Jul. Kneschke, Geyer; Stadtrat E. P. Rehm, Geyer. Lt. Mitteil. des Amtsger. v. 21./12. 1928 ist das Gesellschaftsvermögen unter die Aktionäre verteilt. Es handelt sich nur noch um eine englische Forderung, wo beim Reichsausgleichsamt noch Verhandlungen schweben. Sobald die Tagesordnung fest- steht, ist die Liqu. beendet u. die Firma wird gelöscht. Zweck: Herstell. eines der allg. Benutzung dienenden regelmässigen Kraftomnibusfahr- verkehrs zunächst zwischen Chemnitz, Ehrenfriedersdorf, Geyer u. Annaberg-Buchholz über Obergelenau, Thum u. weiter von Geyer über Zwönitz, Lössnitz, Aue, Schneeberg nach Neustädtel-Zschorlau u. zurück, sowie die Erricht. eines regelmässigen Nahverkehrs zwischen Annaberg u. Umgebung sowie Aue u. Umgebung. Betriebseröffn. am 24./5. 1912. Der Betrieb ist seit Kriegsbeginn eingestellt. Kapital: M. 150 000 in 300 Nam.-Akt. à M. 500, übernommen von Gründern zu pari. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31./3. 1918 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden: 1912/13–1915/16: Je 5 %. Die Garantie-Gemeinden leisten einen jährl. Div.-Zuschuss von M. 7500, doch für 1916/17 u. 1917/18 nicht gezahlt. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dr. Paul Jul. E. Merkel, Annaberg; Stellv. Stadtrat Ed. Wilh. Rich. Schubert, Aue. Oberschlesische Luftverkehrs-Akt.-Ges., Gleiwitz, Wilhelmstr. 1. Gegründet: 20./2. 1926; eingetr. 25./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmässig geregeltem Verkehr u. die Beförder. von Personen u. Gütern mit Flugzeugen aller Art, Vermietung von Flugzeugen u. Flugzeuggerät wie überhaupt die Betätigung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr im Zus.hang stehen, sowie der Erwerb von u. die Beteil. an Unternehmungen, die gleichartige oder ähnl, Zwecke verfolgen u. das Eingehen von Interessen- u. Betriebs- gemeinschaften. Kapital: RM. 700 000 in 700 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: 4 Flugzeuge u 8 Motore 599 101, Debit. 89 954, Inv. 1749, Waren 1, Kassa 1719, Verlust 49 732. – Passiva: Stadtspar- u. Girokasse 679, Kredit. 269 999, Abrechn.-Kto. f. Schu den a. 1925, welche erst im Jahre 1926 zum Ausgl. kommen 1578, Rückstell. 20 000. Sa. RM. 742 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. 20 000, Unk. 25 439, Zs. 2512, Abschr. 89 899. – Kredit: Streckengarantie 83 448, Flugeinn. 4670, Verlust 49 732. Sa. RM. 137 851. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Stadtrat Dr. Jeglinsky, Hans Jochen von Arnim. Prokurist: Bankdir. a. D. Robert Müller. Aufsichtsrat: Landeshauptm. der Prov. Oberschlesien Dr.-Ing. e. h. Hans Piontek, Ober- bürgermstr. Dr. Geisler, Gleiwitz; Landesoberbaurat der Prov. Oberschlesien Häusel, Ratibor;