Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6759 Polaris Reederei Akt.-Ges. in Hamburg. Die Ges. sollte It. Bek. des Amts.-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Reederei & Transportversicherung Aktiengesellschaft in Hamburg, Düsternstr. 52. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis Sept. 1925: Reederei Regendanz, Akt.-Ges., dann bis 21./6. 1926: Reederei Richard Schröder Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Reederei sowie Beteil. an im Zus.hang damit stehenden Geschäften u. Unternehm., insbes. die Übernahme von Transportversicherungen. Kapital: RM. 100 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 900 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Dividenden 1924–1927: 0 $,. Direktion: Willy Max Schultz, Hamburg. Aufsichtsrat: Stadtrat Bruno Fischer, Wandsbek; Dr.-Ing. Clarence Schultz, Dr. Rich. Schroeder, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reederei Kayser Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg Alsterdamm 26. Gegründet: 29./11. 1921 u. 5./1. 1922; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Nach dem Bericht des Vorstandes entstanden grosse Verluste durch Abliefer. der Schiffe an die Entente u. durch die schlechte Lage des Frachtenmarktes. Diese Verluste haben zur Be- schlagnahme u. Versteiger. der Schiffe in England geführt. Die dabei erlittenen Buch- verluste übersteigen das ganze A.-K. der Ges., so dass die Verwalt. sich gezwungen sah, die Auflös. der Ges. zu beantragen, die in der G.-V. v. 17./7. 1926 beschlossen wurde. Liquidator: Bücherrevisor Bernard Steingröver, Hamburg. Der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde wegen Mangel an Masse abgelehnt. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Seefahrt Aktiengesellschaft, Hamburg, Neuerwall 10. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Speditions- u. Schiffahrts-Akt.-Ges. in Hamburg 36, Esplanade 6. Lt. amtl. Bek. vom Okt. 1925 ist die Ges. gemäss der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Am 28./1. 1926 wurde die Ges. aufgefordert. gegen ihre amtliche Löschung Widerspruch zu erheben, worüber nichts Näheres bekannt wurde. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Transunion Internationale Transport-Akt.-Ges., Hamburg. (In Liqu.) Seit 1924 befindet sich die Ges. in Liquidation. Die Ges. sollte lt. Bek. vom 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Union Transport-Aktien-Ges., Hamburg, Kl. Reichenstr. 24. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 2./2. 1925 gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 von Amts wegen als nichtig gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.