6760 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Allgemeine Hannoversche Automobil-Aktiengesellschaft (A. H. A. A. G.), Hannover. (In Konkurs.) Büros u. Werkstätten: Hannover-Linden, Foössestr. 79. Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./5. 1927 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Bodemann, Hannover, Georgstr. 43. Lt. Bek. v. 6./12. u. 11./12. 1928 ist das Verfahren infolge Schlusstermins aufgehoben u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Spedischiff“, Speditions- und Schiffahrts-Akt.-Ges. in Hannover, An der Strangriede 50a. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./6. 1927 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs. verwalter: Justizrat Dr. C. Hesse, Hannover, Raschplatz 3. Gegründet. 5., 22./2. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis Febr. 1924: Rex Handels-Akt.-Ges. Zweck. Austührung von Transporten jegl. Art. Kapital. RM. 15 200 in 700 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 30 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 3 800 000 in 700 St.-Akt. zu M. 5000, 30 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 800 000 auf RM. 15 200 in 700 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 30 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 40. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. RM. 24 552. – Passiva: A.-K. 15 200, R.-F. 9352. Sa. RM. 24 552. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Rich. Rolf. Aufsichtsrat. Vors. Hans Wolfes, Stellv. Fabrikbes. Max Rüdenberg, Dir. Chr. Wiese, Hannover. Pillkaller Kleinbahn-Aktiengesellschaft, Insterburg, Kornstr. 3. Lt. Mitteilung der ostpreussischen Kleinbahnen-Akt.-Ges. vom 6./1. 1926 hat sich die Pillkaller Kleinbahn A.-G. mit dem 30./6. 1924 aufgelöst; ihr Vermögen ist auf die Ostpr. Kleinbahnen-A.-G. übergegangen. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Turmbergbahn Durlach A.-G. in Karlsruhe, Tullastr. 71. Gegründet: 12./5. 1887. Konz.-Dauer 25 J. Firma bis 24./5. 1919 Akt.-Ges. Drahtseilbahn Durlach-Turmberg mit Sitz in Durlach. Zweck: Betrieb einer Bergbahn auf dem Turmberg bei Durlach. Kombin. Seil- u. Zahn- radbahn mit Wasserbetrieb. Länge 330 m. Kapital: RM. 30 500 in 122 Aktien zu RM. 250, davon 70 Vorz.-Akt. Bis 1913: M. 105 000 in 105 St.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 29./10. 1913 beschloss dann Einzieh. einer Aktie u. Zus. legung der übrigen Aktien 2:1, also Herabsetz. des St.-A.-K. von M. 104 000 auf M. 52 000, sowie Ausgabe von 70 neuen 4 % Vorz.-Akt. à M. 1000; diese wegen des Krieges erst 1920 begeben. Lt. G.-V. v. 27./4. 1925 Umstell. von M. 122 000 auf RM. 30 500 in 122 Aktien zu RM. 250, davon 70 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 5500, Zufahrtbahnkörper 19 000, Geb. 1, Mobil. 1, Bahnmaterial 1, Aufwert.-Forder. 4308, Sparkasse 18 343, Kassa 11. – Passiva: A.-K. 30 500, R.-F. 3000, Spez.-F. f. Erneuer. 8000, Hyp. 3749, Reingewinn 1916. Sa. RM. 47 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bahnunterhalt 3609, Betriebswasser 859, Lohn u. Gehalt 9296, Steuern u. Abgaben 4523, Turm 350, Unk. 404, Versich. 296, Hyp.-Zs. 140, Abschr. 2996. Reingewinn 1916. – Kredit: Vortrag 404, Aufwert.-Forder. 4308, Betriebseinnahmen 17 185, Turm 1321, Zs. 1103, Sonstiges 25, Waren- u. Wiegeautomaten 47. Sa. RM. 24 395. Dividenden 1914–1927: 0, 0, 0, 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Stadtbau-Dir. Ing. Jul. Schmidtmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Eglau, Oberbürgerm. Max Zöller, Durlach; Gutsbesitzer Ed. Merton, Fabrikant Siegfried Voit, Durlach; Oberbürgerm. Dr. Jul. Finter. Stadtrat C. Lacroix, Stadtrat W. Menzinger, Verbandsdir. Stadtrat Leopold Steinel, Stadtrat Friedrich Töpper, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waggon-Verleih- und Transport-Aktiengesellschaft in Liqu. in Kassel, Bunsenstr. 200. Gegründet: 30./6. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 31./12. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Friedrich Götting, Kassel, Hohenzollernstr. 50.