1. 6778 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Wagenpark-K. 3100, Zs. 112, Steuern u. Unk. 385, Gewinnvortrag auf neue Rechn. 22. – Kredit: Betriebsüberschuss 1927 3137, Pacht u. Materialienverkauf 310, rückst. Hyp.-Zs. 172. Sa. RM. 3620. Dividenden 1913–1927: 5½, 5, 4, 4½, 6, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Betriebs-Dir. Hermann Winkler. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Schütze, K. Dannemann, E. Krüger, E. Baldamus, E. Müller, P. Tegtmeyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atlantic Speditions- & Lagerei-Akt.-Ges. in Stettin, Augustastr. 44. Gegründet: 10./11. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb des Speditionsgeschäfts zu Lande, zu Wasser u. in der Luft, Lagerung, Versicherung u. Lombardierung von Gütern. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern azu pari. Die G.-V. v. 22./6. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 700 000, begeben zu 110 %. Kapitalumstellung erfolgte von M. 2 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Mobil. 233, Kassa 387, Forder. 18 488, Beteilig. 8532, Betriebskapital in Berlin 4500, Verlust 6148. – Passiva: A.-K. 20 000, Verpflicht. 18 289. Sa. RM. 38 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter 20 627, Verlustvortrag 3642. – Kredit: Betriebsgewinn 18 122, Verlust 6148. Sa. RM. 24 270. Dividenden 1920–1926: 10, 10, 50, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Frischtazky. Aufsichtsrat: Otto Sell, Cottbus; Johannes Finkbeiner, Otto Hoffmann, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Orient-Linie Akt.-Ges. in Stettin, Bollwerk 21. Gegründet: 16./7. 1921; eingetr. 1./8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Reederei, insbesondere nach dem Orient, sowie aller nach dem Er- messen des Aufsichtsrats diesen Zweck fördernden oder ihm verwandten Handelsgeschäfte u. Gewerbe. Zweigniederlass. in Hamburg. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, 1922 erhöht um 14 000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 21./7. 1925 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Stettiner Dampfer-Compagnie A.-G. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Schuldner 4895, Verlust 105. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27 RM. 105. – Kredit: Verlust RM. 105. Dividenden 1920/21–1927/28: 20, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Georg Behm, Friedr. Tascheit, Stettin: Otto Bock, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. F. Gribel, Stettin; Unterstaatssekr. a. D. Dr. Hellmuth Toepffer, Finkenwalde; Konsul Eduard Gribel, Konsul Georg Manasse, Stettin. Zahlstellen: Stettin: Ges.-Kasse, Wm. Schlutow. Randower Kleinbahn-Act.-Ges. in Stettin, Gr. Domstr. 1. Gegründet: 9./3. 1895. Sitz bis 1899 in Stettin; dann bis 28./6. 1927 in Stolzenburg. Konz. 5./4. 1895. Betriebseröffn. 10./5. 1897. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen, der dazu gebörigen Nebenbetriebe u. die Einricht. u. der Betrieb von Kraftverkehrslinien nach Massgabe der von der zuständigen Behörde ausgestellten Genehmigungsurkunden. Kapital: RM. 1 134 700 in 1621 Aktien zu RM. 700. – Vorkriegskapital: M. 1 621 000. Urspr. M. 732 000, erhöht 1896 um M. 160 000. 1905 Gleichstell. der Prior.-St.-Aktien mit den St.-Aktien u. Erhöh. um M. 727 000 in 727 Aktien. Lt. G.-V. v. 7./11. 1924 Umstell. von M. 1 621 000 auf RM. 1 134 700 durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf RM. 700. Anleihe: Die G.-V. v. 25./10. 1928 beschloss die Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von RM. 150 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./33. Gen.-Vers.: April-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F. u. 5 % z. R.-F., sodann etwaige Tant. an Vorst. u. Beamte, vom Übrigen 4 % Div. Überschuss weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Eisenbahn 1 813 091, Grund u. Boden 20 000, Ern.-F.- Anlage 112 867, Material. 22 608, Bestände 18 258, Randower Kreis-Sparkasse, Stettin 1, Giro- Kasse Stettin 5203, Kraftwagen 70 070, do.-Konzessions-K. 7200, Verlust 24 622. – Passiva: