= 06818 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 3250, Masch., Einricht. 2000, Unk. 85 690, Reingewinn 2535. Sa. RM. 93 476. – Kredit: Waren RM. 93 476. Dividenden 1922–1923: ?, 0 %. Direktion: Bierbrauereibes. Konr. Kossmann, Bierbrauereibes. Fritz Kossmann, Tuttlingen. Aufsichtsrat: Oskar Kossmann, Serrieres; Herm. Martin, Georg Riess, Tuttlingen. Bankverbindung: Handwerkerbank Tuttlingen. ― 430. Schlüsselbrauerei. Ulik Aktiengesellschaft in Liqu. in Ulm. Gegründet: 30./1., 11./4. 1922; eingetr. 20./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 9./2. 1925: Ulmer Edelbranntwein- und Likörfabrik A.-G. Lt. G.-V. v. 24./1 1. 1924 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Carl Voetter in Ulm. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Branntwein u. Likör aller Art, Übernahme des bisher unter der Fa. Ulmer Edelbranntwein- u. Likörfabrik G. m. b. H. betrieb. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 35 000 in 1250 Aktien zu RM. 20, 50 zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 27./1. 1923 um M. 3 500 000 in 1000 St.-Aktien à M. 1000, 200 St.-Aktien à M. 10 000 u. 500 Vorz.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 25 000. Auf je M. 4000 altes Pap.-M.-Kap. wurde 1 Aktie zu RM. 20 gegeben. Gleichzeitig wurde Erhöh. um RM. 10 000 in 50 St.- u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 100 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 10 fach Stimmrecht in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einricht. 17 783, Kassa 449, Postscheck 43, Kunden 2427, Waren 6000. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 66, Bank 1637. Sa. GM. 26 703. Dividenden 1922– 1924: 20, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Phil. Martin Becker, Stuttgart; Stellv. Fabrikant A. Merkle, Stadtrat M. Herrmann, Ulm; Franz Freih. von Stain-Rechtenstein, Rottweil; Fabrikant O. Buch, Magdeburg; Senatspräs. Dr. M. v. Schlayer, Berlin. Ehrhardt & Spier, Akt.-Ges. in Verden, Obere Str. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bank-Dir. Rasch, Verden. Nach dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 ist nach Verkauf der Grundst. mit einer Konkursdiv. von 30–40 % zu rechnen. Aktionäre gehen leer aus. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 16./5. 1927 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. . Alfntienbrauerei Vilsbiburg, Akt-Ges., Vilsbiburg (Niederbay.), Löchl Nr. 5. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Einlagen: Das gesamte Braurecht der Haslbekschen Brauerei Hs. Nr 28 am Markt- platz in Vilsbiburg nebst Mobilien, Immobil. u. Rechten, das gesamte Braurecht der Brauerei von Hans Urban, Veldnerstr. 4 in Vilsbiburg, sowie Mobil., das gesamte Braurecht des Brauereianwesens Ignatz u. Fritz Trappentreu in Eberspoint sowie Mobil., das gesamte Brau- recht des Brauereianwesens von Ludwig u. August Graf von Seyboltstorf in Seyboldsdorf sowie Mobil. Zweck: Betrieb der Brauerei, Mälzerei u. verwandter Fabrikationszweige. Hergestellt werden unter- u. obergärige Biere. – 25 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: RM. 150 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill., übern. von den Gründern zu 160 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.= 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Immobil. 48 000, Brauereieinricht. 10 000, Fasszeug, Flaschen u. Zubehör 12 700, Fuhrpark 5500, Inv. 910, Vorräte 66 951, Debit., Darlehen u. Hypoth. 289 344, Bankguth. 3064, Kassa u. Postscheck 8828. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 30 000, Umstell.-Res. 11 817, Darlehens- u. Bankschuld 19 813, Delkr.-Rückl. 40 000, Spezial-Res. 40 000, Kredit. einschl. rückständ. Steuern 113 557, unerhob. Div. 89, Rein- gewinn 40 021. Sa. RM. 445 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmat. 181 236, Gehälter u. Löhne 93 072, allg. Unk. 87 174, Steuern u. soz. Lasten 132 308, Abschr. 69 154, Delkr. 20 000, Spezial-Res. 40 000, Reingewinn 40 021. – Kredit: Gewinnvortrag 1925/26 15 454, Bier u. Abfälle 639 040, Zs. 8471. Sa. RM. 662 966.