Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6823 Industriebelast. 15 073, Abschr. 118 186, Reingewinn 216 578. – Kredit: Vortrag 1371, Betriebsüberschüsse 1 212 964. Sa. RM. 1 214 335. Kurs Ende 1924–1927: 6, 47, 90, 92.50 %. Notiert in Halle. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 7, 0, 6, 6 %. Direktion: Hermann Sommer, Wilh. Meise, Friedr. Tweele. Aufsichtsrat: Vors. Domänenpächter Dr. Moritz Köhne, Plötzkau (Anhalt); Stellv. Ober- amtmann Otto Druckenbrodt, Minsleben; Dir. Paul Baumeier, Buchdruckereibes. Ernst Schulze, Alsleben a. S.; Fabrikbes. Friedrich Ernst, Beesenlaublingen; Bank-Dir. Hermann Lindner, Eisleben; Rittergutsbes. Alwin Schurig, Kl.-Zeestow; Oberamtmann Otto Hörning, Gatterstedt; Bank-Dir. Kurt Bretschneider, Halle a. S., Oberamtmann Otto Braune, Sandersleben. Zahlstellen: Halle a. S.: Landereditbank A.-G., Darmstädter u. Nationalbank; Eisleben: Commerz- u. Privatbank; Alsleben: Vorschussverein zu Alsleben, K. G. a. A. Ada-Kale ägyptische Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Altona, Lobuschstr. 36. (In Konkurs.) üÜber das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Vverwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Gr. Bergstr. 259. Lt. dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 gelangt an die nicht bevorrechtigten Gläubiger eine kleine Div. von ca. 2–3 % zur Auszahlung. Die Aktionäre gehen leer aus. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 5./6. 1928 aufgehoben. Im Handelsreg. wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Altonaer Speisefettfabrik Akt.-Ges., Altona, Göbenstr. 10. Gegründet: 24./11. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. = Zweck: Übernahme u. Fortführung der bisher von der Altonaer Speisefettfabrik G. m. b. H., Altona, betriebenen Geschäfte mit allen Nebenzweigen, insbes. die Fabrikation von Speisefetten u. Speiseölen aller Art. Kapital: RM. 18 000. Urspr. M. 18 000 000 in 3600 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 17./4. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 18 000 000 auf RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000. Letztere ist aber noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 100, Verlustvortrag 17 900. Sa. RM. 18 000. – Passiva: A.-K. RM. 18 000. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Max Winter. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Schenk, Altona; Stellv. L. W. Nagel, Friedrich Rost, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fischindustrie Wolf & Fock, Akt.-Ges., Altona, Osterfeldstrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: beeid. Bücherrevisor Th. Drews, Altona, Gr. Bergstr. 266. Am 26./7. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsreg. wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hamburger Kakao.- u. Schokoladenfabrik Akt.-Ges. in Altona, Eulenstr. 43. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Sachverständiger u. beeideter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Museumstr. 25. Lt. dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 ist die vorhandene Masse so klein, dass nicht einmal die Masseschulden (rückständige Gehälter usw.) voll bezahlt werden können. Schlusstermin am 18 /12. 1928. Lt. Mitt. v. Dez. 1928 können nur die Forderungen im I. Rang befriedigt werden. Lt. Bek. v. 24./12. 1928 ist das Konkursver- fahren nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Die übrigen Gläubiger und Aktionäre gehen leer aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Weinberg Akt.-Ges. in Altona-Bahrenfeld, Friesenweg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: kaufmännische Sachverständige u. beeidigte Bücherrevisoren Theodor ――――――――――――