1. 6838 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: Handel mit Lebens-, Genuss- u. Futtermitteln aller Art, insbes. Butter, Schmalz u. Margarine im grossen u. im kleinen, sowie die Herstell. die Be- u. Verarbeit. u. die Ein- u. Ausfuhr der oben genannten Artikel. Der hauptsächlichste Gegenstand des Unternehmens soll der Handel mit Butter im grossen sein. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsiahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Salomon Weinberger, Walter Heine. Prokurist: Max Schultze. Aufsichtsrat: Heinrich Drutter, Kurt Komnick, Erich Gericke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nowack & Hertel Akt.-Ges. in Berlin, Alt-Moabit 61. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./1. 1926 auf deren Antrag die Geschäftsaufsicllt angeordnet. Nachdem die Geschäftsaufsicht am 12./4. 1926 beendet war, wurde am 29./9. 1926 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 85. Nach dessen Mitteil. v. 20./12. 1927 kann die Beendigung des Verfahrens noch nicht erfolgen, da noch Verhandlungen mit dem Finanz- amt Börse wegen einer grösseren Forderung Gesellschaftssteuer und noch andere Sachen schweben. Von diesen Entscheidungen ist die Höhe der Konkursquote abhängig. In dem dem Konkursverfahren vorangegangenen Geschäftsaufsichtsverfahren haben die Gläubiger 20 % erhalten, während im Konkursverfahren inzwischen eine erste Abschlagsverteilung in Höhe von 6 % gezahlt worden ist. Die Höhe der Schlussquote ist von der Entscheidung in den schwebenden Sachen abhängig. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 26./9. 1928 aufgehoben. Amtl. Firmen-Löschung steht noch aus. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. *pommern-Milch Aktiengesellschaft, Berlin NW 40, Platz vor dem neuen Tor 6. Gegründet: 17./11. 1928; eingetr. 26./11. 1928. Gründer: Molkereibetriebsleiter Walter Pieper, Werner Karbe, Frl. Ilse Huth, Albert Hoffmann, Frl. Martha Schwalkiewicz, Berlin. Zweck: Handel mit Milch u. Molkereiprodukten, welche aus Pommern stammen oder dort erzeugt werden, u. mit pommerschen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: J. Jacobs, Städt. Dir. a. D. Albrecht Frhr. v. Wittgenstein. Aufsichtsrat: Wilhelm Frommhagen, Curt Czesla, Kurt Hinzmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rebedag Berliner Akt.-Ges. für Restaurationsbedarf in Berlin NW. 6, Luisenstr. 18. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Franz Petznick, Berlin, Französische Str. 57/58. Lt. dessen Mitteilung vom 24./12. 1926 haben die Gläubiger ohne Vorrecht nur Aussicht auf eine geringe Div. Auf jeden Fall werden die Aktionäre vollständig leer ausgehen. Am 15./7. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925, W. S. C. Alfred Wilh. Rey Akt.-Ges., Berlin, Frankfurter Allee 313/314. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Dipl.-Kaufm. Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Die Konkurs-Div. wird ca. 1 % betragen. Auf die vorrechtslosen Forder. wird eine Konkursdiv. nicht ent- fallen. Am 1./7. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schlussverteil. nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925. Rotsiegel Fleischwarenwerke Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 81. (In Konkurs.) Am 14./8. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 1./3. 1926 lt. Bekanntm. v. 5./3. 1926 auf- gehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.