Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6839 Reinhard Sachs, Schokoladen- u. Konfitüren-Industrie, Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Hermannstr. 141. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 11./2. 1925 beschloss Liquidation und Auflösung der Ges. Am 21./3. 1925 wurde dann über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren am 21./5. 1926 lt. Bekanntm. v. 28./5. 1926 eingestellt. Amtl. Firmen- nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 19 Martin Schwersenz.& Co., Getreide-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW. 7, Universitätsstr. 3 b. Gegründet. 28./6. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 22./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Sonnenfeld, Berlin, Prinzregentenstr. 9. Zweck. Erwerb u. Fortführung der Firma „,Martin Schwersenz & Co.“, Getreide- u. Futtermittelgeschäft. Kapital. RM. 200 000 in 800 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 80 Mill. in 750 Akt. zu M. 100 000 u. 100 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übernommen von den Gründern M. 39 300 000 zu 200 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 80 Mill. auf RM. 200 000 in 800 Akt. zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 7595, Verlustvortrag 1926 (Liquidations-K.) 207 311, Verlust 1255. – Passiva: A.-K, 200 000, R.-F. 4909, Kredit. 11 252. Sa. RM. 216 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 64, Waren 1157, Div. 69. – Kredit: Zs. 36, Verlust 1255. Sa. RM. 1291. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors.: Bank-Dir. Martin Schwersenz, Bank-Dir. Geh. Reg.-Rat Heinrich Wilhelm Peters, Rechtsanw. Justizrat Hermann Danziger, Berlin. Stampf und Manners Akt-Ges., Berlin, Gitschiner Str. 47. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Goldberg, Berlin C., Spandauer Brücke 10. Lt. Bekanntm. v. 10./10. 1927 ist eine Masse von RM. 808 vorhanden, worauf nur die bevorrechtigten Gläubiger mit einer Gesamtsumme von RM. 15 230 eine Quote von etwa 5.30 % erhalten. Am 10./12. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gebrüder Steinke Feinkost-Akt.-Ges., Berlin-Weissensee, Max-Steinke-Str. 9. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 10./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, spez. Feinkost u. Fleischwaren. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 500 Aktien A u. 1500 Aktien B zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 5./9. 1924 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. B 1 St., 1 Akt. A 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2012, Debit. 96 337, Waren 80 295, Inv. u Masch. 44 792, Verlust 24 823. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 123 239, Banken u. Post- scheck 72 975, transit. K. 2046. Sa. RM. 248 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 308 779, Inv. u. Masch. 7483. – Kredit: Verlust 22 204, Waren 294 057. Sa. RM. 316 262. Dividenden 1924–1925: Q― Direktion: Benno Steinke, Dr. Alex Schulz. Aufsichtsrat: Auguste Steinke. geb. Schulz, Hugo Steinke. Viehverwertung Akt.-Ges., Berlin SW 61, Waterlooufer 19. Ge 29./11. 1923; eingetr. 31./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Firma bis 18./4. 1925: Inkasso- u. Verrechnungsstelle für die Gross- u. Laden- schlächter A.-G. Fa. bis 7./5. 1926: Viehverwertung Deutscher Landwirte A.-G.