6842 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Konservenfabrik Harz Akt.-Ges., Blankenburg a. Harz. (In Konkurs.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 23./7. 1927 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Westdeutsche Tabakindustrie Akt.-Ges., Bocholt. Lt. amtl. Bekanntm. v. Nov. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Weser-Molkerei A.-G., Bodenwerder. Lt. Bekanntm. vom 2./12. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Teston Aktiengesellschaft in Borsdorf, Leipziger Str. 49. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln aller Art sowie der Handel mit derartigen Artikeln unter Fortführung des bisher unter der Firma Teston- Compagnie Kom manditges. in Borsdorf betriebenen Unternehm. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 2000, 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G. V. v. 29. /11. 1924 Herabsetz. des A.-K. um M. 10 Mill. und Umstell. der M. 40 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 15 000, Fabrikgeb. 39 200, Masch. 4000, Inv. 500, Lichtanlage 1500, Girokasse 3, Postscheck 6, Verlust 24 885. – Passiva: A.-K. 80 000, Gleisres. 179, Kredit. 4916. Sa. RM. 85 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 215, Unk. 2717, Tant. 750, Steuern 386, Abschreib. 3675. – Kredit: Grundst.-Verwert. 3858, Verlust 24 885. Sa. R. 28 744. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Max Krolop, Borsdorf. Aufsichtsrat: Bürgermeister Alexander Tauscher, Fabrik-Dir. Alfred H. Sauerbrunn, Lössnitz; Hermann Salomon, Leipzig-Anger. Zahlstellen: Ges. Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Meyer & Co. 3 Bottroper Margarinewerke Akt.-Ges., Bottrop. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Lehrer a. D. Aloys Goldstein, Bottrop i. W. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1928 schweben noch einige Prozesse, sodass sich genaue Angaben über den Verlauf des Konkurs- verfahrens noch nicht machen lassen. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation von Margarine, Handel mit Margarine u. den zur Herstell. von Margarine erforderlichen Rohmaterialien. Kapital: M. 11 Mill. in 11 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 5000 %. Die G.-V. v. 2./2. 1924 sollte über Kap.-Erhöh. beschliessen. Direktion: Hans Weyreuther. Aufsichtsrat: Ing. Willi Brabender, Ing. Hermann Kluthe, Duisburg; Alexander Schneider, Rechtsanw. Dr. Nuphaus, Heinrich Pferdekämper, „ Bank-Dir. Fritz Maass, Duisburg. Braker Heringsfischerei. Akt.-Ges. in Liqu. in Brake (Oldenburg) Kaiserhafen. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 10./5. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/1905. Die G.-V. v. 5./3. 1926 beschloss Auflös. u. damit Liquidation der Ges. Liquidator: Diedrich Meiners. Die G.-V. v. 23./4. 1927 genehmigte die Schlussabrechnung des Liquidators. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927.