6844 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. an anderen gleichwertigen Unternehm. Die Ges. besitzt die Anlagen der ehemaligen Heine'schen Malzfabrik an der Hamburger Strasse. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien à RM. 100. Urspr. M. 2000 in Akt. zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstel. erfolgte lt. G.-V. v. 3./12. 1924 von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 durch Abstempel. der Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 261, Grundst. u. Geb. 230 000, Masch. 12 866, Fabrikinv. 1000, Büroinv. 334, Postscheck 10. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 44 472. Sa. GM. 244 472. Dividenden 1920/2 1– 1923/24: 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Erich Kunze. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Alfr. Koch, Fabrikbes. Vinzenz Matzka, Braun- schweig: Kaufm. Oskar Kühlhorn, Gifhorn; Fabrikbes. Paul Hoffmann, Gliesmarode; Kauf- mann Heinr. Jenkel, Betriebsleiter Alb. Fricke, Braunschweig; Landwirt Albert Herbst, Kneitlingen; Bank-Dir- Heinr. Bode, Braunschweig; Fabrik-Dir. Friedr. Seeger, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkur Lebensmittel-Akt.-Ges., Braunschweig. n Konkurs.) Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24 II. Über das Vermögen der Ges. ist April 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. B. Mielziner, Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Str. 37. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, Erricht. u. Erwerb von Zweiggeschäften in der Stadt Braunschweig u. an anderen Orten. Kapital: M. 100 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 12 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1 000 000 %. Direktion: Otto Möcker. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Rustenbach, Bankprokurist Hans Ahrndt, Hotelbes. Reimar Steffen, Chemiker Dr. phil. Friedrich Mehns, Braunschweig. Norddeutsche Nährmittel- Akt.-Ges., Braunschweig, Ziegenmarkt 4. Nach Mitteil. der Ges. v. Dez. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Amtl. Firmenlöschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bliesmühle Akt.-Ges., Breitfurt (Saar). Gegründet: 17./10. 1923. Zweck: Betrieb von Mühlen, Getreide- u. Mehlhandel. Die Mühle ist 1925 durch Grossfeuer zerstört u. befindet sich seit Nov. 1927 wieder in Betrieb. Kapital: Fr. 2 000 000 in 2000 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F., 6 % erste Div. den Aktion., vom ÜUberschuss 10 % an den A.-R. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. W. v. G.. H. R Aufsichtsrat: Eugen Barth, Blieskastel; Dr. jur. Hans von Gartzen, Hanau; Karl Winterwerb, Dir. Hugo Kramer, Mannheim; Dr. jur. Willy Cohn, Strassburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brema Rauchtabak Akt.-Ges. in Liqn- Bremen, Gartenweg 9. Gegründet. 31./7. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 15./9. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator. Chr. Hilken, Bremen, Buntentorsteinweg 171. Zweck. Herstellung von Rauchtabak, der Handel Mit Rauchtabak u. anderen Tabak- erzeugnissen. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 500 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern 470 Mill. zu 500 %, Rest zu pari. Lt. G.-V. v. 15./9. 1924 Umstell. des A. K. auf RM. 5000. Liquidationsbilanz am 31. Aug. 1924: Aktiva: Kassa 45, Wechsel 514, Postscheck 147, Grundst. u. Fabrikgeb. 32 500, Masch., Betriebs- u. Bureauinv. 3000, Buchforder. 17.751, Transit- lager 47 078, Rohtabake 6915, Fertigfabrikate 20 834, Material u. Verpack. 100, Verlust 40 814. – Passiva: A.-K. 5000, Banderolensteuer 15 868, sonst. 2200, Konsort. „Brema“ Rauchtabak A.-G. 16 937, Gehalt u. Ersatzansprüche 3575, Provis. 1350, Kosten der Geschäftsaufs. 2500 Bankschulden I 32 500, sonst. 47 078, Bankschulden II 12 891, sonst. 29 800. Sa. RM. 169 701. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat. Konsul Paul Meyer, Wilhelm Rempel, Johann Gartelmann, Friedrich Schnell, Carl Behrens, Bremen.