Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6847 Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Utensil. 1420, Automobile 9500, Vorräte 81 959, Eff. 9302, Wechsel 40 952, Debit. 281 191, Kassa 13 762. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1I, 50 000, do. II 50 000, Delkr. 35 727, Kredit. 249 965, Akzepte 2395. Sa. RM. 438 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 160 851, Abschr. auf Anlagen 11 660. Sa. RM. 172 511. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 172 511. Dividenden 1923/24–1927/28: ? %. Direktion. Hans Below, Karl Sandig, Rudolf Prager. Aufsichtsrat. Namen der Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Erich Dieterle, Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Höfchenstr. 31. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 19./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator war Bank- Dir. Eugen Sommer, Breslau. Am 31./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor J. Kolodziej, Breslau, Klosterstr. 12. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren am 29./7. 1926 lt. Bekanntm. v. 6./8. 1926 ein- gestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gäzeta, Gärtnereizentrale Sehle ien Gemüse- u. Obst- verwertung Akt.-Ges. in Liquid. in Breslau I, Münzstrasse 16. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 31./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidator war Richard Meister. –— Über das Vermögen der Gesellschaft ist am 13./1 1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hugo v. Alten-Bockum, Breslau, Berliner Platz 21. – Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1927 schweben zurzeit noch zwei grössere Prozesse. Es lässt sich noch nicht voraussehen, mit welchen Beträgen die Konkursmasse aus diesen beiden Prozessen befriedigt werden wird u. dadurch auch noch nicht sagen, ob auf die nicht- bevorrechtigten Forder. eine Konkurs-Div. entfällt, da ganz erhebl. Vorrechtsforder. in erster Linie zu begleichen sind. Auf jeden Fall jedoch werden die Aktion. sämtlich leer ausgehen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Alfred Gittler, Getreide- und Futtermittel-Grosshandels- Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau, Agnesstr. 2. Gegründet: 28./2., eingetragen 4./4. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Hamburg. Die G.-V. v. 11./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich C. Hartmann, Breslau, Sadowastr. 27. Zweck: Betrieb von Geschäften in Getreide- u. Futtermitteln. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./11. 1922 erhöht um M. 27 000 000 in 700 Aktien zu M. 10 000 u. 200 zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstellung von M. 30 Mill. auf RM. 500 000 (60: 1) in 500 Aktien zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922– 1925: 104, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Gittler, Berthold Grosz, Franz Müller. Aufsichtsrat: Vors. Kammerpräsident Dr. Kurt v. Kleefeld zu Stawentzitz; Stellv. Dir. Paul Stern, Hans Chrambach, Bankdir. Erwin Koschny, Breslau; Dr. Kurt Goldschmidt, Dir. Major a. D. Hans Carl v. Winterfeld, Berlin. Theodor Görlitz, Aktiengesellschaft, Breslau 6, Striegauer Str. 1–3. Gegründet: 20./8. 1928: eingetr. 5./12, 1928. Gründer: Georg Eppenstein, Rechtsanwalt Dr. Georg Fröhlich, Helmut Ullrich, Frau Marta Eppenstein, Breslau; Heinrich Haase, Berlin. Zweck: Fortführ. des in Breslau unter der Firma „Theodor Görlitz' bisher betriebenen Saatengeschäfts, demgemäss also der Handel mit Saaten aller Art, mit Getreide, Futter- mitteln u. überhaupt allen Produkten, die zur Ernährung von Menschen u. Vieh dienen, auch die Fabrikation solcher. Gegenstände, sowie die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art u. deren Erwerb. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.