6848 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Vorstand: Georg Eppenstein. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Hermann Heidenheimer, Amsterdam; Dr. Fritz Schlesinger, Katowice; Frau Marta Eppenstein, Breslau; Rechtsanw. u. Notar Dr. Georg Fröhlich, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Paul, Tabak- und Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Breslau. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 9./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Str. 38/40. Nach dessen Mitteil. v. 12./1. 1926 sind die Aktien völlig wertlos u. liegt in der Masse kaum soviel, dass Gerichts- u. Verwalt.-Kosten werden bezahlt werden können, sodass auf die Gläubiger eine Div. nicht entfällt. Das Verfahren würde nach Schlusstermin am 7./1. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Freiherr v. Richthofen Akt.-Ges. für Getreide, Futtermittel und Saaten, in Liqu., Breslau. Die G.-V. v. 26./8. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Abteil.-Leiter Rudolf Knittel, Breslau, ist gerichtlich bestellt worden. Die Ges. soll lIt. Bek. des Amtsgerichts Breslau v. 17./9. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Schlesische Brotversorgungs-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Franz Eecarius, Breslau, Viktoriastr. 38; Geschäftsführer Erich Reiche, Breslau. Zweck: Vermittelung des Verkehrs von Getreide- und Mühlenfabrikaten vom Hersteller zum Verbraucher nach genossenschaftl. Grundsätzen insbes. die billigste Belieferung mit Getreide- und Mühlenfabrikaten der Verbraucher sowie der Grosshandel mit Getreide und Mühlenfabrikaten, die Spedition derselben sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammen- hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 10 Milliarden. Urspr. M. 6 Milliarden in 120 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 4800 St.-Akt. zu M 1 Mill., übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 400 %, erhöht lt. G.-V.-B. v. 2./10. 1923 um M. 4 Milliarden. Aufsichtsrat: Dir. Eugen Kirchner, Guhrau; Mühlenbes. Robert Vogt, Schoenfeld; Mühlenbes. Friedrich Bilzer, Loewen; Mühlenbes. Georg Conrad, Polsnitz; Franz Galke, Max Kühn, Theodor Losse, Breslau; Bäckerobermeister Julius Maiwald, Waldenburg; Ritter- gutsbes. Stephan Graf von Zedlitz- Trützschler, Frauenhain, Kreis Schweidnitz; Rittergutsbes. Bürde in Kodlewe bei Stroppen; Rittergutsbes. Eduard Kracker von Schwartzenfeldt in Gross Sürding, Bank-Dir. Erich Stiehr, Breslau. Schlesische Fischerei-Akt.-Ges., Breslau. Lt. amtl. Bekanntm. vom Aug. 1925 wur de die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schreiber & Guthmann, Getreide- und Futtermittel- Grosshandels-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Anger 9/11. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 3 G.-V. v. 26./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Martin Guthmann, reslau. Zweck: Fortführ. der früh. off. Handelsges. Schreiber & Guthmann in Breslau, Handel mit Getreide, Sämereien, Mühlenfabrikaten, Dünge- u. Futtermitteln sowie Erzeug. u. die Be- u. Verarbeit. dieser Waren nebst dem Betrieb von Mühlen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 3000 Akt. zu M. 5000, 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19. /5. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- bilanz war nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Handelsk. Präs. Stadtrat a. D. Bernhard Grund, Bank-Dir. Dr. Emanuel Engländer, Rechtsanw. Dr. Erich Lion-Levy.