――― 6852 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 231, Schuldner 29 836, Inv. u. Masch. 5155, Verpackungsmaterial 5125, Waren 2056, Verlust 44 108. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 7582, Gläubiger 68 929. Sa. RM. 86 511. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1401, Handl.-Unk. 43 692, Dubiose u. Abschr. 33 821. – Kredit: Rohgewinn 34 805, Verlust 44 108. Sa. RM. 78 913. bividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Alfons Weinrich. Aufsichtsrat: Dr. Mertens, Carl Mertens, Cleve; Frau Berta Frank, geb. Cohen Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lind & Cie. Zigarrenfabrik Coburg u. Walldorf Akt.Ges. in Coburg. (In Liquid.) Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v18./6. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Zweck. Herstell. von Zigarren u. Tabakwaren u. verwandter Artikel sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Kapital. M. 40 Mill. in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung u. Goldmark-Bilanz waren nicht zu erlangen. Direktion. Walter Lind. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Alfred Foerster, Coburg; Stellv. Oberstleutn. von Strzemieézny, Bad Nauheim; Fabrikbes. Albert Heinecke, Kahla i. Thür., Bachstr. 26. Schlesische Nahrungsmittelwerke Akt.-Ges., Croischwitz i. Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Jordan, Schweidnitz, Freiburger Str. 5. Gegründet: 9./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Bearbeitung von sowie der Handel mit Nahrungsmitteln aller Art sowie verwandten Warengattungen u. der zu ihrer Verwendung dienenden Rohstoffe; Her- stellung u. Vertrieb der aus den Abfällen aus der Verarbeit. gewonnenen Erzeugnisse; Herstell. u. Vertrieb von Verpackungsmitteln. Kapital: M. 500 Mill. in Vorz.-Akt. zu M. 10 000 sowie St.-Akt. zu M. 1000 u. M. 10 000. Urspr. 30 Mill. (über die weitere Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23: 10 %. Direktion: Dr. Kurt Lutosch, Saarau; Karl Gäbler, Schweidnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutspächter Gerhard von Kulmiz, Sasterhausen; Stellv. Rechts- anwalt Dr. Franz Konen, Köln; Gen.-Dir. Paul Treutler, Ida- u. Marienhütte; Komm.-Rat Wilhelm Rautenstrauch, Trier; Oberamtmann Wiepen, Weidenhof; Dir. Franz Leinkauf, Bank-Dir. Adolf Becker, Breslau; Dir. Konrad Marten, Gorkau (Post Ströbel); Bank-Dir. Oskar Stegmann, Schweidnitz- „Alte Liebe“' Fischindustrie Akt.-Ges. in Cuxhaven. Mangels Kap.-Umstell. dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Amtl. Löschungs- vermerk ist nicht bekanntgegeben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Cuxhavener Fischindustrie- und Fischhandels-Akt.-Ges. Mühleissen & Paul, in Liqu., Cuxhaven. Lt. amtl. Bekanntm. vom Nov. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Die Liquidation wird durchgeführt von dem Liquidator Kaufm. Bernhard Wachtendorf in Groden, Post Cuxhaven. Ansprüche konnten lt. Auf. forderung des Liquidators noch bis spätestens 15./12. 1927 geltend gemacht werden. – Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. 0 Cuxhavener Heringsfischerei Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 4./5. u. 2./7. 1918; eingetr. 24./7. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Zweck: Der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung u. Verwertung des Fangs, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Fischkonserven sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte.