Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6853 Kapital: RM. 320 000 in 4000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 106 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: mind. 5 %, höchst. 10 % R.-F. (bis 10 % A K., weit. Rückl., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. od. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eff. 148 104, Verlust 172 200. – Passiva: A.-K. 320 000, Bankschulden 304. Sa. RM. 320 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 171 347, Handl.-Unk. 842, Zs. 10. Sa. RM. 172 200. – Kredit: Verlust RM. 172 200. Dividenden 1918–1927: 0 %. Direktion: Rud. Wendt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Ernst Spiegelberg, Hamburg; Erich Berkhoff, Carl J. Buch, Berlin; Dr. E. Linke, Dir. G. O. Nordquist, Hampurg; Gen.-Dir. Rich. Ohlrogge, Cuxhaven; Jos. Koenigsberger, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; M. M. Warburg & Co. Deutsche Heringsfischerei- u. Einfuhr-Akt.-Ges., Cuxhaven. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Cuxhaven v. 20./10. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Lt. G.-V. v. 21./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Emil Böftcher. Cux- haven. Amtl. Löschungsvermerk noch nicht bekanntgegeben. – Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Ee ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fischindustrie Ocean, Akt.-Ges., Cuxhaven. Lt. Mitt. der Verwalt. v. Dez. 1927 ist der Betrieb am 31./3. 1927 stillgelegt worden u. am 1./1. 1928 in den Besitz der Firma Hussmann & Hahn, Cuxhaven, Fischereihafen, über- gegangen. —– Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. – ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Stöven & Co., Akt.- Ges., Cuxhavyen. (In Konfurs.) UÜber das der Ges. wurde am 3./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Telelzeermalter Kaufm. Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstr. 30. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin aufgehoben u. die Firma am 27. 11. 1928 gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bernhard Wachtendorf Akt.-Ges., Fischgrosshandel und Fischverwertung in Liqu., Cuxhaven, Catharinenstr. 7. Gegründet: 10./4.1920; eingetr. 30./7. 1920. Firma lautete bis 25./3. 1922: Fischverwertungs- Akt.-Ges. Cuxhaven in u Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweig- niederlass. in Geestemünde. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Emil Skala, Cuxhaven, Catharinenstr. 7. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 ist Vermögen nicht vorhanden. Die Liqu.-Abrechnung soll Anfang 1929 erfolgen. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Fischverwertungsfabrik. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., über weitere Kapitals- beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Liquidations-Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Inv. 10 381, Kassa 364, Postscheckguth. 519, Waren 7821, Eff. 200, Debit. 80 216, Verlustvortrag 1924 138 Passiva: R.-F. 468, Akzepte 8544. Banken 42 093, Kredit. 47 229, Rückstell. 2135, Liquidationsüberschuss 270. Sa. RM. 100 741. Dividenden: 1920)21–1921/22: 8, 0 %; 1922 (1./7.–31./12.): 25 %; 1923: 0% Aufsichtsrat: Leo von Gehlen, Hlamburgz; Joh. Pedersen, Bremen. Danziger Schokoladenfabrik Akt.-Ges., Danzig. Nach angestellten Ermittlungen befindet sich die Ges. in Konkurs. Verwalter: John Seyfert, Danzig, Milchkannengasse. Gegründet: 10./11. 1921. Zweck: Fabrikation von Schokoladen, Konfitüren 1 u. Zuckerwaren aller Art. Kapital: Danz. Gld. 400 000 in 16 000 Akt. zu Danz. Gld. 25. Urspr. M. 1 500 000, Jan. 1922 erhöht. um M. 3 Mill., Aug. 1922 um M. 15 500 000, März 1923 um M. 60 Mill. (auf M. 80 Mill. in 80 000 Akt. zu M. 1000). Umgestellt im Verh. 200: 1 von M. 80 Mill. auf Danz. Gld. 400 000; auf M. 5000 entfällt 1 neue Aktie zu Danz. Gld. 25.