6856 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Binnenländische Fischindustrie-Akt.-Ges., Dortmund, Am Hafen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann S. Segall, Dortmund, Schwanenwall 44. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren lt. Bek. v. 20./5. 1926 eingestellt. Die Liqu. wurde durch- geführt vom Bankbeamten Carl Apel in Dortmund. Lt. amtl. Bek. v. 31./5. 1927 ist die Liqu. beendet. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Hanago Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Dortmund. Im Handelsregister der Stadt Dortmund ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Näheres war über die Ges. nicht zu ermitteln. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis 1925: Bremen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Tabakwaren aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 25 Aktien zu RM. 20 u. 95 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 Bill. in 100 Aktien zu M. 5 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./2. 1924 Umstell. auf RM. 500 in 25 Aktien zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 9500 in 95 Aktien zu RM. 100, ausgeg. zu pari. – Goldmarkbilanz u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Fritz Hanna. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Fritz Hanna, Dortmund; Bank-Dir. Oskar Graefe, Unna i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigaretten-Fabrik Prée & Co., Akt.-Ges., Dresden. Im Handelsregister der Stadt Dresden ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Näheres war über die Ges. nicht zu ermitteln. Gegründet: 19./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herst., Bearbeit. u. Vertrieb von Roh- u. Schnitt-Tabak u. Zigaretten, der Erwerb ähnl. Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 MVill. auf RM. 200 000 in 5000 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 102 854, Masch. 43 870, Kontoreinricht. 13 560, Fabrikeinricht. 13 121, Kassa 196, Reklame 7414, Debit. 136 198, Kaut. 549, Rohtabak 33 860, Waren 28 174, Kartonnagen 24 804, Masch. 4261, Emballagen 1560, Wagen 8000, Bande- rolen 3523, Verlust 27 233. – Passiva: A.-K. 200 000, Bank 17 591, Kredit. 192 312, Akzept 34 462, Rückstell. 4815. Sa. RM. 449 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Banderolen 249 351, Rohtabak 56 019, Betriebs- unkosten 6736, Kartonnagen 25 693, Emballagen 594, Löhne 23 798, Versicher. 1945, Kraft- wagenunterh. 2796, Grundstücksunterh. 4834, Reklame u. Propaganda 21 029, Provis. 36 995, Skonto 2190, Zs. 5359, Steuern 3347, Gehälter 38 697, Allg. Unk. 59 222, Abschreibungen: Effekten 1130, Kraftwagen 1198. – Kredit: Fabrikationsrohgewinn 513 709, Verlust 27 233. Sa. RM. 540 942. Dividenden 1923–1924: ?, 0 %. Direktion: Ed. Leitner, W. Over. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Carl Velte, Kaufm. Willy Bang, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohkaffee Akt.-Ges., Dresden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ötto Kleemann, Dresden, Marienstr. 36. Lit. dessen Mitteil. v. 27./12. 1926 wurde der Konkurs am 24./12. 1926 durch Schlusstermin beendet. Zur Verteil. kamen RM. 481 für Vorrechtsforder. u. RM. 6203 für die mit RM. 79 070 beteil. nicht bevorrecht. Gläubiger. Der Alleinaktionär u. Leiter der A.-G., Willy Hasak, ist leer ausgegangen. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.