―= 6858 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Niederrheinische Import- u. Grosshandels-Akt.-Ges., Düsseldorf, Florastr. 68. Die Ges. wurde laut Bekanntm. v. 1./6. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 1./10. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Pinguin-Cigarettenfabrik Akt.-Ges. in Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 1/3. Lt. amtl. Bek. v. 26./11. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanz- verordnung. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Wie die Verwalt. mitteilt, sind die Grundst. u. Geb., Masch., Vorräte u. das Inv. der Ges. mit Wirk. v. 15./2. 1925 ab an die Caravellis Zigarettenfabrik G. m. b. H. in Düsseldorf, deren Anteile sich im Besitz der Vereinigten Tabakindustrien Mignot et de Bock in Eindhoven (Holland) befinden, verkauft worden. Dieser Schritt sei notwendig geworden, um den von der Besitzerin der ersten Sicherheitshyp. u. Grossgläubigerin, der Rheinhandel-Konzern A.-G. in Düsseldorf, sonst angedrohten Konkurs zu vermeiden. Dem Verkauf hätten auch die übrigen Grossgläubiger u. Grossaktion. zugestimmt. Die Caravellis G. m. b. H. habe Aktien der Pinguin A.-G. nicht erworben. Als wesentl. Vermögensteile verblieben der Pinguin A.-G. noch die Entschädig.-Ansprüche an das Reich in Höhe von etwa M. ½ Mill. u. die Ansprüche aus der gegen den früh. Dir. Wittig erhob. Schadenersatzklage, die zugunsten der Ges. ont- schieden worden sei. Es handle sich hierbei um mehrere 100 000 Mark. „Rheinag“' Rheinische Nahrungsmittel-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Grupellostr. 4. Lt. Bekanntm. v. 22./10. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zigarettenfabrik Niwel Akt.-Ges. in Düsseldorf. Lt. Bekanntm. v. 25./11. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Peco Schokoladen Aktiengesellschaft in Liqu., Duisburg. Gegründet: 2./6. 1924; eingetr. 12./7. 1924. Fa. bis 6./11. 1924 „Peco Schokoladen A.-G.“ (bis 25./2. 1926: Peco Schokoladen Akt.-Ges., Vertriebsgesellschaft der Schokoladenfabrik Lynen A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V.-B. v. 6./10. 1924 Sit- von Düsseldorf nach Neuss u. lt. G.-V. v. 25./2. 1926 von Neuss nach Duisburg verlegt. Die G.-V. v. 18./10. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ph. Peters, Duisburg. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 ist die Ges. eine Familien-A.-G. Irgendwelche Ansprüche an die Ges. hat niemand mehr. Die Verluste haben die Aktionäre übernommen u. erledigt. Zweck: Vertrieb von Schokoladen, Zuckerwaren u verwandten Artikeln sowie von Roh- materialien für die Süsswarenindustrie, ferner Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu M. 100, übern. von den Gründern zu 105 %. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 523, Postscheck 83, Debit. 88 336, Utensil. u. Mobil. 3000, Warenbestand 4000, Verlust 104 734. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 108 200, Kredit. 42 477. Sa. RM. 200 677.* Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 145 239, Verlust-Vortrag 6431. – Kredit: Waren 46 935, Verlust 104 734. Sa. RM. 151 670. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Friedrich Bünger, Benrath; Rechtsanw. Dr. Franz Stockem, Düsseldorf; Bank-Dir. Carl Tang, Büderich b. Düsseldorf. Vereinigte Schloss-u. Neumühlen-Werke A.-G. zu Eilenburg in Eilenburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Walter Bornikoel, Eilenburg, Torgauer Str. 10. Bei der Zwangsver- steigerung der Mühlenwerke v. 27./10. 1926 samt 140 Morgen Land gab die Stadt Eilenburg