――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6859 mit RM. 175 000 das Höchstgebot ab. Am 10./11. 1926 teilte der Konkursverwalter mit: Der Konkurs über das Vermögen der Ges. kommt infolge der enormen Masseschulden für den Dammbau, nachdem die Zwangsversteigerung abgewickelt sein wird, aus Mangel an Masse zur Aufhebung. Nicht einmal die bevorrechtigten Gläubiger erhalten eine Div. Die Aktien sind vollständig wertlos. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 7 Cigarrenfabriken Transatlantic Akt.-Ges. in Einöd-Saar. Gegründet: 1924. 7 Zweck: Fabrikation von Zigarren. Kapital: Fr. 520 000 in 520 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanzauszug per 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 128 000, Waren 320 022, Debit. u. Kassa 460 083. – Passiva: A.-K. 520 000, R.-F. 20 281, Kredit. 456 574, Verlust 88 750. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: A. Schmict. Aufsichtsrat: Rechtsanw. August II, Dir. L. Meyer, Saarbrücken; Dir. H. von Nicolai, Dr. Erich Mayer, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cubana Zigarrenfabriken Akt.-Ges. in Eisenach. 2 (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vater, Eisenach, Karlstr. 21. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 4./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 26./4. 1923 in Arnstadt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigarren- u. Tabakfabrikaten u. Betrieb verwandter Gewerbszweige. Kabpital: M. 60 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 8000 zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 Aktien, ausgegeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1923 um M. 50 Mill. in 8000 Aktien zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000, ausgegeb. zu 100 %. Direktion: A. Dressler. Aufsichtsrat: Ernst Dressler, Dir. Störmer, Leipzig; Andr. Walz, Dr. Arno Heller, Eisenach. „Ratag“ Rauchtabakfabrik, Akt.-Ges. in Liqu., Eisenach. Die a o. G.-V. v. 26./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücher- revisor Kurt Fischer, Eisenach, Bahnhofstr. 59. Die Firma wurde am 17./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Gebrüder Schrader u. Co., Zigarrenfabriken, Akt.-Ges. in Eisenach, Wilhelm-Ernst-Str. 23. (In Konkurs). Lt. G.-V. v. 9./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu., doch wurde am 3./9. 1925 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Backhaus, Eisenach, Schlossberg 6. – Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1927. Gondrom Tabak-Akt-Ges., Elberfeld, Kleeblattstr. 5 a. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Mörss, Elberfeld, Bismarckstr. 65. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Elberfeld v. 29./9. 1926 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Emder Hochseefischerei Akt.-Ges. in Liqu. in Emden, Nordertorstr. 6. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Firma bis 30./6. 1921 Hochseefischerei u. Fischmarkt Emden A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 25./3. 1926, der Mitteilung nach § 240 H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss Liqu. der Ges.