Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6863 Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dr. Schlotter, Stadtrat Dr. Schlosser, Stadtrat Liebmann, Frau Stadtrat Alken, Stadtverordnete: Heisswolf, Fr. Stoltze, Pfeiffer, Wilhelm, Mühlig, Frau Lill, Frl. Bittorf, Landtagsabgeordneter Wittich, Dir. Lafrenz, Heinr. Ernst Kleinböhl, Bernh. Rosenthal, Ökonomierat C. Hofmann, Oberamtmann A. Güngerich, Dir. Bill, Öko- nomierat Hensel. Carl Fröhling, Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Weissm.-Str. 37/39. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Verkauf in Gross- u. Kleinhandel sämtl. Lebens- u. Genussmittel sowie sämtl. Art. die z. Betriebe von Kolonialwaren u. Delikatessgeschäften gehören, insbes. Fortführ. des von der Fa. Carl Fröhling, Frankf. a. M. betrieb. Handelsgesch. (gegr. 1888). Kapital: RM. 200 000 in 1960 Aktien zu RM. 50, 400 zu RM. 250 u. 2 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 400 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 31 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anl. 361 568, Debit., Waren usw. 957 518. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. u. Rückstell. 1 119 086. Sa. RM. 1 319 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. RM. 859 846. – Kredit: Gewinn Sa. RM. 859 846. Dividenden 1922–1924: 254, 0, 0 %. Direktion: Franz Dinter, Lothar Offenbacher. Aufsichtsrat: Vors. Max Fisch, Frankf. a. M.; Stellv. Ferdinand Wohlgemuth, Siegfried Hofeller, Mannheim; Adolf Würzburger, Dr. Wilh. Buchsweiler, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Hess Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. V. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 1./4. 1924 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Justin Hess, Frankfurt a. M., Gärtnerweg 1. Zweck: Handel mit Getreide, Mehl u. Futtermitteln sowie die Herstell. der aus diesen Stoffen gewonnenen Fertigfabrikate. Kapital: M. 12 000 000 in 120 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat: Frau Lilly Hess, Würzburg; Frau Erna Hess, Frankf. a. M.; Dr. Albert Humm, Würzburg. „Norge“ Akt.-Ges. für Fischindustrie in Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 176/84. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. hat seit 1923 den Vorsatz „Norge“. Zweck: Fabrikmässige Verarbeit. u. Vertrieb von allen Arten von Fischen u. Erzeug. von Fischprodukten u. Fischkonserven sowie gewerbsmässige Erzeug. v. diesen Fabrikations- zweigen dienenden u. mit denselben zus.hängenden Neben- u. Hilfsartikeln. Kapital: RM. 205 000 in 1400 Akt. zu RM. 100, 3000 Akt. zu RM. 20, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25 Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. Erhöht bis 1923 auf M. 22 Mill. (über Kapitals- beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 22 Mill. auf RM. 205 000 in 1400 Akt. zu RM. 100, 300 Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Juli 1927: Aktiva: Grundst. 200 000, Kassa 626, Postscheck 160, Bank 426, Beteilig. 1, Debit. 56 689, Mobil. 500. Verlustvortrag 165 815, Verlust 939. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 5000, Kredit. 15 159, Hyp. 200 000. Sa. RM. 425 159. Gewinn- u. Verlüst-Konto: Debet: Zs. 12 983, Verlustvortrag 165 815. – Kredit: Grundstücksertrag 12 043, Verlust 166 755. Sa. RM. 178 798. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alban Manuwald. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. N. Abelmann, Max Bensinger, Hch. L. Heinsheimer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. P. Rothenheber Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Dr. Schmidt-Scharff, Frankf. a. M., Hochstr. 10. Nach dessen Mitt. v. 22./12. 1927 gehen die Aktionäre leer aus.