―――== 6866 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital. RM. 47 000 in 47 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 2100 Aktien zu M. 1000, 210 Aktien zu M. 10 000, 18 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöhnt-lt. G.-V. vom 2./7. 1923 um M. 20 Mill. in 7250 Aktien zu M. 1000, 570 Aktien zu M. 5000, 900 Aktien zu M. 10000 u. 9 Aktien zu M. 100 000; 5929 Stück wurden zu 1000 % u. 2800 zu 6250 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 14./3. 1925 Umstell. von M. 26 Mill. auf RM. 47 000 in 47 Aktien zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war nicht zu erhalten. Dividenden 1923 – 1924. 0, 0 %. Direktion. Dr. Fritz Göhringer. Aufsichtsrat. Frau Franziska Finck, Frau Ottilie Pompl, Freiburg. * *J. Kahn, Aktiengesellschaft, Freiburg i. B., Münsterpl. 5. Gegründet: 1876; als A.-G. 25./9. 1928; eingetr. 14./11. 1928. Gründer: Heinrich Kahn, Bernhard Kaufmann, Freiburg; Ludwigshafener Walzmühlen A.-G. in Ludwigshafen, Pfälzische Mühlenwerke A.-G. in Mannheim u. Hefftsche Kunstmühle A.-G. in Mannheim. Helarich Kahn, Freiburg, bringt das bisher von der Firma J. Kahn Sohn G. m. b. H. in Freiburg betriebene Mehl-, Getreide- u. Futtermittelgeschäft ohne Aktiva u. Passiva sowie das dem Geschäftsbetrieb der Firma J Kahn Sohn G. m. b. H. gewidmete Grundstück (100 a 16 qm Galän le) an der Tullastrasse mit daraufstehendem Lagerhaus einschl. der Maschinen u. Zubehörstücke, nebst der Gleisanlage im Gesamtwerte von RM. 300 000 in die Ges. ein, wofür demselben Aktien in dieser Höhe gewährt werden. Zweck: Han lel mit Mühlenfabrikaten oder ähnlichen u. verwandten Produkten, ins- besondere die Fortführung des bisher von der Firma J. Kahn Sohn G. m. b. H. in Freiburg i. Br. betriebenen Mehl-, Getreide u. Futtermittelgeschäfts. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10. 30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Heinrich Kahn, Bernhard Kaufmann. Aufs chtsrat: Rechtsanwalt Sigmund Kassewitz, Freiburg; Dir. Emil Schmitz, Mannheim; Brauereilir. August Faller, Freiburg; Dir. Eduard Hirsch, Dir. Moritz Wagner, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nährmittelwerke „Oberland“ Akt.-Ges. in Liqu. in Freiburg i. B., Günterstalstrasse. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 12. 3. 1925: Dr. Hindhede Nährmittelwerke A.-G. Die G.-V. v. 21./7. 1926 beschloss Auf ls. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Arthur Kuhn, Freiburg i. B. Iweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu KM. 100. Urspr. M. 12 600 000 in 12 000 St.-Akt., 600 7 % Vorz.-Akt. M. 1000, übern. von den Gründern zu 25 000 %. Die Kap.-Umstell. erfolat. lt. G.-V. v. 12./3. 1925 von M. 12 600 000 unter Einzieh. von M. 600 000 Vorz.-Akt., Iitrn von M. 12 Mll. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 240: 1 u. Herab- selzung des Nennsertes von M. 1000 auf RM. 100. Abstempel. der Aktien bis 15./6. 1925. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa 1468, Immobil. 27 500, Mobil. 13 500, Fuhr ark 8000, Entwert.-K. 906. – Passiva: A.-K. 5000, Kap.-K. 29 643, Kredit. 16 732. Sa. [RM. 51375, Dividenden 1923 24 –1925/26: 0 %. Aufsichtsrat: Realitsanw. Ludw. Marbe, Freiburg i. B., Luisenstr. 3; Frau Paula Ploch, Hermann Kaiser, Freiburg. 7* 0 0 – – Vereinigte Feigenkaffeefabriken Andre Hofer A.-G. in Freilassing. Gegründet: 26 7. 19.7 eingetr. 30./7. 1927. Firma bis 6 /8. 1927: Nahrungs- u. Genuss- mitte abrié Akt.- Ges. mit Sitz in München, Theatiner Str. 16 1I. Gründer s. Hdb. d. Dt. v. G. Jahrg 1927. S. 1927 ging die offene Handels-Ges. Vereinigte Feigenkaffee- labtiken Andre Her in PFreila-sing“ auf dic Ges. über, welche damals noch firmierte Nahr gs- und smussmit elfabr k A.-G. in München. Anlässlich dieser Übernahme andtrti die te ire FHema wie oben u. verlegte ihren Sitz nach Freilassing. – Büro in Munelten. Blutenburgstr. 112. Zweck: Betrieb eins Fabrikations- u. Handelsgeschäftes zum Zwecke der Herstell. u. des Vertrisbs von Nahr tngs- u. Genussmitteln, insbesondere Kaffeeersatz- u. Kaffeezusatz- mittem jader trt apital: RM. 5 0 000 in 500 Akt. zu RM 1000, übern. von den Gründern zu pari. seschäftsjahr: . 7. 30, 6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. ilanz am 30. Juni 1928: Aktiva Geld u. Wechsel 10 808, Aussenstände 470 243, Vart 2 0 18 , F.ebrikanlagen 42 503. Marken u. Schutzrechte 500 000, Verlust 54 465. — Puss a A. K. 5 00, Schulden 1168 109. Sa. RM. 1 668 109.