Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6867 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 27 553, Handl.-Unk. 374 010. – Kredit: Überschuss aus Waren 347 098, Verlust dieses Geschäftsjahres 54 465. Sa. RM. 401 564. Dividende 1927/28: 0 %. Direktion: Friedrich Goebel, Parsch bei Salzburg. Aufsichtsrat: Ludwig Zeller, Ferdinand Herrmann, Max Schwarz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fr. Grindler Zigarrenfabriken, Akt.-Ges. in Freistett (Baden). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./7. 1928 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufm. Leo Kahn, Neufreistett (Baden). Gegründet: 9./5. 1922, eingetr. 29./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Goldscheuer i. B. Zweck: Fortbetrieb der 1874 gegr. off. Handelsges. Fr. Grindler Zigarrenfabrik in Frei- stett (Baden), sowie Betrieb aller mit dem Tabakgew. verwandten Industrie- u. Handelszweige. Die Ges. besitzt in Freistett u. Goldscheuer Fabrikgebäude, Wagenschuppen u. Tabak- magazin von über 2000 qm Grösse. Kapital: (Sanierung beschlossen). RM. 210 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 6 500 000 in 6000 Inh.-St.-Akt., 500 Nam.-Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 135 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1923 um M. 24 500 000 in 4800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 21 500 000 in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 52 500 000 auf RM. 210 000 (250: 1) in 5000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Die G.-V. v. 27./8. 1927 beschloss Herabsetz. auf RM. 50 000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 5:1 u. Wiedererhöhung auf bis zu RM. 110 000; die Vorz.-Akt. bleiben mit 5fachem St.-Recht unverändert. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Liegenschaften 78 500, Masch. 12 001, Inv. 3001, Kassa 927, Postscheckguth. 4774, Kontokorrent-Debit. 188 171, Warenbestände 139 090, Ver- lustvortrag 130 487. – Passiva: A.-K. 210 000, Bankverbindlichkeiten 95 699, Wechsel- do. 24 026, Kredit. 227 226. Sa. RM. 556 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 75 896, Handl.- u. Betriebs-Unk. 287 341. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 214 250, Aufbrauch der Rückl. 18 500, Verlust 130 487. Sa. RM. 363 237. Dividenden 1922–1926: 20, 0, 4, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Rieckers. Aufsichtsrat: Vors. Hubert von Steffelin, Karlsruhe; Stellv. Karl Joh. Behrens, Bremen; Karl Hügel, Düsseldorf; Frau Fr. Grindler Wwe., Freistett. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trautenmühle Akt.-Ges., Friedrichshafen a. B. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführ. der unter der früh. Firma Trautenmühle Friedrich Kleemann, Friedrichshafen, von Richard Gregg betr. Müllerei u. Landwirtschaft. Kapital: RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 100 000, äbern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (250: 1) in 250 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 37 000, Mühlenwerk 34 900, Wasserkraft 21 000, Landwirtschaft 6094, Wehrbau 3300, Kraftwagen 18 556, Wasserleit.-Anlage 1, Kassa u. Wechsel 6808, Debit. 133 256, vorausbez. Versich.-Prämie 80 1, Warenvorräte 121 272, Verlust 11 954. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3000, Delkred. 804, eigene Akzepte 120 047, Kredit. 171 092. Sa. RM. 394 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk., Löhne, Handl.-Unk., Steuern, Versich., Wirtschafts-K., Zs. 65 141, Abschr. 2332. – Kredit: Vortrag aus 1926 649, Überschuss aus Waren-K. 54 870, Verlust 11 954. Sa. RM. 67 474. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Paul Zander, Friedrich Christ, Josef Schwendemann. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Benno Weil, Gen.-Dir. Hermann Hecht, Rechtsanw. Anton Lindeck, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altmärkische Getreide-Akt.-Ges., Gardelegen. Gegründet: 4./4. 1924; eingetr. 23./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Handel mit landwirtschaftl. Produkten, Düngemitteln u. Bergwerksprodukten sowie Beteil. an oder Erwerb von Unternehm., die diesem Handelszweig nahestehen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Urspr. RM. 200 000. Lt. G.-V. 21./2. 1925 Erhöh. um RM. 100 000. Die G.-V. v. 8./12. 1926 beschloss Herabsetz. um RM. 250 000. 430*