Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6871 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 17 755, Inv. 11 040, Kassa 8065, Glentorfer Spar- u. Darlehnskasse 3109, Aktien 300, Waren 535. Kohlen 180. — Passiva: A.-K. 24 800, R.-F. 3403. Kaut. 1000, auszuzahlende Div. 2480, Schulden am Schlusse des Jahres 6135, Vortrag 1926 3 166. Sa. RM. 40 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 2779, Steuern 5846, Unk. 7949, Milch- fuhren 8380, Masch. u. Reparaturen 360, Gehalt 4648, auszuzahl. Div. 2480, Abschr. 1682, Gewinn-Vortrag 3166. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1924 95, Waren 37 060, Zs. 134. Sa. RM. 37 290. Gewinn 1914–1925: M. 2480, 2480, 2480, 2480, 2480, 2480, 2480, 2480 (10 %), ?, ?; RM. 2575, 3166 (10 %. Direktion: W. Helmcke, O. Gerloff, Hch. Altenbach, Otto Kiehne, Christ. Meyer, Aug. Passeier. 5 Aufsichtsrat: (7) Vors. L. Sporleder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunonia Chocoladenfabrik Aktiengesellschaft in Liqu. in-Gliesmarode-Braunschyeig. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 16./1. 1928: Wittekop A. G. Die G.-V. v. 16 /1. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Albert Hiller, Braunschweig. Infolge der Absatzschwierigkeiten u. des Überangebots ist 1927 ein Verlust von RM. 141 719 entstanden. Einschliesslich des Verlustes aus den beiden letzten Jahren beträgt der Gesamtverlust RM. 285 219. Nach dem Bericht des Liquidators ist ein verfügbares Vermögen von RM. 4003 vorhanden. Die Einigungs- verhandlungen zwischen den Urbesitzern u. dem Liquidator sind zustandegekommen. Als Liqu.-Quote gelangen 5 % zur Ausschüttung. Zweck: Fabrikat., An- u. Verkauf von Genussmitteln, insbes. von Chokoladen, Zucker- u. Teigwaren, Berechtig. zur Erricht. u. zum Erwerb, ähnl. Unternehm. oder Betenl. an solchen. Kapital: RM. 1 Mill. in 30 000) Aktien zu RM. 20 u. 2000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt., 1922 erhöht um M. 20 Mill. in 20 000 St.-Akt. 1923 erhöht um M. 20 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 14./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 1 Mill. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 bzw. M. 10 000 auf RM. 20 bzw. RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debitoren: Schuldner 45 111, Bankguth. 116, Post- scheckguth. 1804, Kassa 58, Wechsel 408, Masch. 80 000. Inv. 10 000, Grundst. u. Geb.: Braunschweig u. Gliesmarode 690 000, Rohmaterial u. Halbfabrikate 19 006, Verlustvortrag 1925 40 000, do. 1926 103 500, do. 1927 141 718 (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 40 000, Kreditoren: Giäubiger 14 773. gestundeter Zoll 6778, Bank 42 842, Rückstell. 17 109, Hyp. 10 222 (Avale 10 000). Sa. RM. 1 131 725. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 186 719, Abschr. 56 599. – Kredit: Roh- ertrag 101 600, Verlust von 1927 141 718. Sa. RM. 243 318. Liquidations-Eröffnungebilanz am 16. Aug. 1928: Aktiva: Debitoren: Schuldner 41 411, Bankguth. 116, Postscheckguth. 1804, Kassa 58, Wechsel 408, Maschinenerlös 27 979, In- ventarerlös Gliesmarode 9032, do. Braunschweig 3600, Grundst. u. Geb. Braunschweig 335 000, do. Gliesmarode 95 000, Rohmaterialien u. Halbfabrikate 22 082. ausgeklagte Forder. 1, strittige rückständ. Pachtforder. 1, (Avale 10 000). – Passiva: Kreditoren: Gläubiger 21 551, Bank 42 842, Hyp. 10 222, Rückst. für Prozess- u. Notariatskosten, Ausfälle. Steuern u. Zs. 14 109, do. für Rentenanspruch Neums 3000, do. für Aufwert.-Ansprüche der Vorbesitzer: a) der Grundstücke Braunschweig 240 217, b) des Grundstücks Gliesmarode 69 050, Rückst. für Wertzuwachssteuer auf Grundstücke 107 500, do. für Abwickl. der Liqu. 24 000, (Avale 10 000), verfügbares Vermögen 4003. Sa. RM. 536 496. Kurs Ende 1924–1928: 42½, 15, 14, 16, 4½ %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1922–1926: 30, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Kaufm. Wilh. Everken, Konsul Franz Bühring, Hannover; Dir. Franz Schweinberger, Gardelegen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Deutsche Bank; Hannover: Julius Maier & Co., Kom.-Ges. Kekswerke Aktiengesellschaft in Gliesmarode. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Otto Mielziner, Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Str. 37. Lt. Bek. des Amtsgerichts Braunschweig v. 26./1. 1928 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin aufgehoben worden. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.