6878. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Futtermittelverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Alfred Gittler Akt.-Ges., Hamburg, Bugenhagenstr. 5. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hamburger Tabakfabrik Joseph Tiefenbacher Akt.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: I. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 hat der Schlusstermin stattgefunden. Die bevorrechtigten Konkursgläubiger werden nur zum Teil befriedigt u. zwar in Höhe von 3 %. Das Verfahren wird bereits in ganz kurzer Zeit aufgehoben u. die Firma dann gelöscht werden. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hamburgische Hochseefischerei Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Kaufm. Diedrich Hahn. Cuxhaven, Kirchen pauerstr. 1, Kaufm. Oskar Hinckfuss, Cuxhaven. Lt. Bek. v. 23./12. 1926 ist als 1. Liquidationsrate auf das A.-K. eine Ausschüttung von 50 % erfolgt. Lt. Bek. v. 22./12. 1928 ist die Liquidation beendet. Als Restrate werden 8.5 % ausgeschüttet. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hanseatische Hochsee Wadenffischerei-Akt-Ges. in Hamburg, Pinnasberg 32. (In Liqu.) Die G.-V. v. 16./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Linke, Thesdorf. Ein Antrag auf Eröffnung qdes Konkursverfahrens ist wegen Mangel an Masse abgelehnt worden. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hanseatische Mühlenwerke Akt.-Ges., Hamburg, Alsterdamm 3. Gegründet. 2./3. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck. Die Ges. ist jetzt nur noch Verwaltungsges, Ursprünglich befasste sie sich mit Herstell. u. Vertrieb von vegetabilischen u. tierischen Ölen, Mehl, Schrot u. den aus den Rückständen solcher Fabrikate gewonnenen Erzeugnissen sowie mit der Vornahme aller damit zus.hängenden Handelsgeschäfte. Kapital. RM. 6 000 000 in 1190 Aktien zu RM. 2500, 3000 Aktien zu RM. 1000, u. 50 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 3 Mill. in 50 Aktien zu M. 1000 u. 590 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1923 um M. 3 Mill. in 600 Aktien zu M. 5000, begeben zu 100 % Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 3 Mill. in 1190 Akt. zu RM. 2500 u. 50 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Lt. G.-V. 7./2. 1927 Erhöh. des Kap. um RM. 3 000 000 in Aktien zu RM. 1000, zu 105 % begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 5586, Postscheck 66, Grundst. 3 384 206, Bau-K. 1 075 662, Debit. 1 043 214. Inv. 4777, Beteil. 1 000 002, Patente 330 000, Verlust 1927 139 978. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Bank 29 961, Akzepte 670 739. Kredit 282 793. Sa. RM. 6 983 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 196 571, Patente 3007, Neuhof 16 960, Steuern 19 435, Versicherungen 2356. – Kredit: R.-F. 81 852, Agio 16 500, Verlust 1927 139 978. Sa. RM. 238 331. Dividenden 1923–1927. 0 %. nsL ..