――――――――――――――ffffff ―――― * Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6879 Direktion. Vors. Hermann Otto Gottfried Bollmann, Hamburg; Stellv. Caesar Johannes Schmeisser, Hamburg. Aufsichtsrat. Dir. Albert Lothar Joachim Bannwarth, Rechtsanw. Dr. Paul Hermann Bielenberg, Bankdir. Ferdinand Lincke, Hamburg; Konsul Dr. jur. Friedrich Carl Otto Grouven, Berlin; Hugo Stinnes, Franz Heinrich Witthoefft, von Stein, M. Schultze, Adolf Schönberg, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hochseefischerei und Fischindustrie Hellbrook Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Am 3./6. 1921 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Brauerei-Dir. a. D. Wilh. Meyer, Wandsbek, Schillerstrasse. Das Ver- fahren wurde 16./7. 1926 aufgehoben (Schlusstermin). Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Ibacco Cigarettenfabrik, Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Carl Jörgensen Akt.-Ges., Hamburg. Ön Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./7. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Erwin Mühleck, Hamburg, Neuerwall 61. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren lt. Bekanntm. v. 25./6. 1926 aufgehoben. Die Firma ist im Handels- register nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Carl Jörn Aktiengesellschaft, Hamburg, 3 Lübecker Str. 101. Gegründet: 1876: als A.-G. 3./12. 1927; eingetr. 7./1. 1928. Gründer: Georg Rademacher, Altona; Fabrikant Carl Jörn, Hamburg; Fabrikant Carl Peter Christoph Naefeke, Altona; Haye van der Werf, Amsterdam. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Fleischkonserven aller Art, insbes. von Dosen- schinken sowie der Betrieb aller damit zus. hängender Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Carl Jörn, Hamburg; Georg Naefeke. Altona. Aufsichtsrat: Georg Rademacher, Fabrikant C. P. Chr. Naefeke, Altona; H. van der Werf, Amsterdam; Hausmakler Friedrich Thomsen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königsberger Mühlenwerke Akt.-Ges. in Hamburg. Cn Liqu.) Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 29./9. 1923 unter der Fa. Hamburger Stärke- u. Sagowerke A.-G. in Hamburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 27./10. 1923 beschloss Verlegung des Sitzes nach Königsberg i. Pr. Lt. G.-V. v. 21/3. 1924 wurde die Firma geändert wie oben: Königsberger Mühlenwerke mit Sitz in Königsberg. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Verlegung des Sitzes der Ges. nach Hamburg u. Liqu. bzw. Auflös. derselben. Liquidator: Dir. Hugo Winter, Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 1. Zweck: Herstell. von Nähr- u. Futtermitteln sowie Handel mit Mühlenerzeugnissen, Landesprodukten u. Futtermitteln. Kapital: M. 10 Mill. in 10 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Dividenden 1923– 1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat G. Marx, Stellv. Vizepräs. der Handelskammer Hans Litten, Königsberg i. Pr.; Dr. Hugo Heymann. Julius Hirschfeld, Berlin; Konsul R. Lengnick. Bankdir. Marx, Fabrikbes. S. Winter, Königsberg i. Pr. Köster Aktiengesellschaft, Hamburg 1, Ballinhaus. Gegründet: 20./10. 1928, mit Wirk. ab 1./10. 1928; eingetr. 5./11. 1928. Gründer: Fritz Köster, Frau Elfriede Köster, Hamburg; Dir. Richard Köster, Frau Elisabeth Köster, B.-Charlottenburg; Willy Richard Brändel, Hamburg. Fritz Köster bringt sein unter der Firma D. Breul & Habenicht zu Hamburg betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven