6880 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. u. Passiven nach dem Stande vom 1./10. 1928 in die Ges. ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf RM. 205 000 festgesetzt worden. Als Gegenwert erhält Fritz Köster RM. 205 000 Aktien zum Nennwert. Zweck: Fortführ. des bisher unter der Firma D. Breul & Habenicht zu Hamburg von Karl Richard Friedrich genannt Fritz Köster als alleinigem Inhaber betriebenen Futter- u. Düngemittel-Import- u. Exportgeschäftes. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Fritz Köster. Aufsichtsrat: Dir. Richard Köster, Berlin; W. R. Brändel, Rechtsanw. Dr. H. Lüdemann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Matag“, Mazedonische Tabak-Akt.-Ges. u. Cigarettenfabrik in Hamburg 19, Heussweg 37. Das Amtsgericht Hamburg hat (Sept. 1927) den Antrag auf Eröffnung des Konkurs- verfahrens über das Vermögen der Ges. mangels Masse abgelehnt. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Norddeutsche Nährmittelwerke u. Kaffeerösterei Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 14./5. 1923 in Hamburg, bis 26./1. 1925 in Bremen, bis 4./2. 1927 in Neugraben bei Harburg. Lt. G.-V. v. 4./2. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor Friedrich Vogler, Hamburg, P. 11. Lt. dess. Mitt. v. Dez. 1927 wird die Liqu. binnen Kurzem beendet sein. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Nährmittelwerken u. Kaffeeröstereien, An- u. Verkauf von Lebensmitteln aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ver- wandter Art, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken sowie Betrieb von Bankgeschäften. Die Ges. steht in Bezieh. zur Johs. Lenzen A.-G., Hamburg. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 17./10. 1922 um M. 8 Mill., zu 125 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 (200: 1) in 2500 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividenden: 1922 (6 Monate): 0 %; 1923– 4925 0 Aufsichtsrat: Vors. Herm. Kayser, Bremen; Ing. Max Wiede, Notar Dr. Karl Wichmann, Bankier v. Freeden, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordella Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1928 hat der Schlusstermin stattgefunden. Die bevor- rechtigten Konkursgläubiger werden nur zum Teil befriedigt u. zwar in Höhe von 15 %. Das Verfahren wird bereits in ganz kurzer Zeit aufgehoben u. die Firma dann gelöscht werden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Nordseewerke Akt.-Ges. für Herstellung von Fischerzeugnissen, Hamburg, Ernst-Merck-Str. 9/21. Die Firma sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Löschung der Zweigniederlass. Cuxhaven von Amts wegen erfolgte lt. Bek. v. 3./5. 1927. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Georg Ohmer & Co. Tabakfabrik Akt.-Ges., Hamburg-Eidelstedt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Museumstr. 25.