6882 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Segeberger Margarinewerke, Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Tibor Spezial- Feinbackwaren- und Konfektfabrik Akt.-Ges. in Hamburg, Ritterstr. 60. Die G.-V. v. 30./1. 1929 soll über Liqu, der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 28./2. 1925; eingetr. 19./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spezial-Feinbackwaren- u. Konfekt, die unter dem Namen „Tibor“' in den Handel gebracht werden. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./3.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Leysaht. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Kaufm. J. F. Ehrhardt Blochwitz, Stellv. Kaufm. Dr. Theodor Janssen, Hamburg; Reg.-Rat a. D. Otto Th. Osmund, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Türkische Tabak-u. Zigarettenfabrik Selim Chelala Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Gegründet. 28./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Firma bis 12./5. 1923: Zigarettenfabrik Lehesta Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Wilhelm Kollakowski, Hamburg, Bismarckstr. 70. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Feinschnittabaken im In- u. Auslande sowie Vertrieb von Fabrikaten der Firma Wieprecht & Hausschild in Gera. Kapital. RM. 60 000. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 auf M. 150 Mill. und nochmals auf M. 300 Mill. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 60 000. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Gustav Hausschild, Max Einsiedel, Gera, Reuss; Isca Mendel, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Max Levy, Hamburg. Vereinigte Tabakindustrie Akt.-Ges. in Hamburg, Holzdamm 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./11. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Lt. dessen Mitteilung v. Dez. 1928 hat die Verteilung der Masse bereits stattgefunden. Es wurden nach vollständiger Befriedig. der nach § 61, 1 K. O. bevorrechtigten Gläubiger jetzt den nach § 61, 2 bevorrecht. Gläubigern 25.657 % ausgeschüttet. Für einen im letzten Augenblick geltend gemachten Masseanspruch mussten RM. 4500 als Rückl. abgesondert werden. Die Auszahl. der Rückl. oder eines freiwerdenden Teils desselben kann erst erfolgen, nachdem in dem anhängig zu machenden Rechtsstreit entschieden worden ist. Die abgesonderten RM. 4500 machen etwa 10 % der nach § 61, 2 bevorrecht. Forder. aus. Die übrigen bevorrechtigten u. nicht bevorrechtigten Gläubiger gehen leer aus, natürlich ebenso die Aktionäre. Lt. Bek. v. 17./12. 1928 ist das Konkursverfahren nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Paul Robt. Wichmann Akt.-Ges. in Hamburg-Altona-Ottensen, Fischersallee 57/59. Lt. amtl. Bekanntm. v. 10./3. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. HEdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hans W. Wilckens Akt.-Ges., Hamburg, Spaldingstrasse. Lt. Bekanntm. v. 2./2. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV.