I. 6884 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1315, Wechsel 3275, vorausbez. Versich. 1145, Vorräte 38 356, Verlust 162 001. – Passiva: A.-K. 600 000, unerhob Div. 37, Anleihe 1202, Akzepte 22 849, Gläubiger 95 671, Bank- schulden 100 932, Delkr. 2000. Sa. RM. 822 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 374 921, Abschr. 29 325, Verlustvortrag aus 1925/26 84 463. – Kredit: Fabrikat.-Uberschuss 326 709, Verlust 162 001. Sa. RM. 488 710. Liquidations-Bilanz am 23. Mai 1928: Aktiva: Grundst. 85 000, Geb. 140 000, Masch. 29 030, Geräte 4090, Pferde u. Wagen 14 885, Bäckerei-Einricht. 2000, allg. do. 2000, Verkaufs- stellen do. 9275, Schuldner 55 097, Kassa 1470, Postscheckguth. 4277, Vorräte 14 000, Wechsel 271, Wertp. 4250, Verlust 589 400. – Passiva: A.-K. 600 000, unerhob. Div. 26, Anleihe 676, Akzepte 12 920, Gläubiger 62 876, Bankschulden 195 246, Abwickl.-K.: Ver- pflicht. 75 300, Rückstell. für Dubiose 8000. Sa. RM. 955 046. Dividenden 1913/11–1926/27: 0, 8, 12, 12, 12, 12, 12. 12, 12, 300 %, 1 G %, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1923 –1927: 3.5, 3.25, –, 2.6, 1.25 %. Notiert in Hannover. Nach einer Bekanntmach. der Zulassungsstelle der Börse zu Hannover wurde mit Rücksicht auf die Liqu. der Ges. die Zulass. der Aktien zum amtlichen Handel u. zur Notiz an der Börse in Hannover zurückgezogen. Vom 2./6. 1928 ist die Notiz der Aktien eingestellt worden. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Kurt Gumpel, Hannover; Stellv. Fabrikbes. Fritz Wolf, Walsrode; Senator H. Brandt, Hannover-Linden. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn. Hannoversche Zuckerwaren- u. Konfitüren-Fabrik, Akt.-Ges. in Hanno ver, Seilerstrasse 10. Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Zuckerwaren, Konfitüren u. verwandter Artikel. Kapital. RM. 1 12 000. Urspr. M. 40 Mill. in 3300 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1924 erhöht um M. 140 Mill. Lit. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 180 Mill. auf RM. 72 000 (2500: 1). Lt. G.-V. v. 1925 Erhöh. um RM. 40 000. Die G.-V. v. 29./3. 1928 sollte Zus legung des A.-K. im Verh. 3: 1 u. Erhöh. auf RM. 50 000 beschliessen, doch ist nichts Näheres darüber bekanntgeworden. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. u. Apparate 13 920, Inv. u. Utensil. 2090, Rohmaterial. u. Fertigfabrikate 37 523, Kassa 150, Vorrats-Akt. 22 000. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 1757, Gläubiger 1926. Sa. RM. 75 683. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Elektr. Anlage 3239, Fabrikeinricht. 5956, Heizung 3902, Inv. 9409, Masch. 69 228, Utensil. 1024, Vorräte 65 411, Kassa 2795, Schuldner 31 016. – Passiva: A.-K. 112 000, Gläubiger 73 527, Res. 2000, Gewinn 4456. Sa. RM. 191 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial. 106 694, Gen.-Unk. 53 252, Gewinn 4456. Sa. RM. 164 402. – Kredit: Waren-K. RM. 164 402. . Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Elektr. Anlage 4360, Fabrikeinricht. 8133, Heizung 4564, Inv. 11 141, Kontor-Inv. 2000, Schränke 480, Masch. 83 235, Utensil. 824, Kassa 2325, Schuldner 40 394, Vorräte 55 393, Verlust 45 314. – Passiva: A.-K. 112 000, Gläubiger 144 167, Res. 2000. Sa. RM. 258 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag am 1./1. 1926: 20 193, Gen.-Unk. 219 734, Abschr. 25 486. – Kredit: Waren-K. 220 099, Verlust 45 314. Sa. RM. 265 413. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Elektr. Anlage 3300, Fabrikeinricht. 5000, Heizung 2700, Inv. 6800, Kontor-Inv. 1600, Schränke 400, Utensil. 800, Masch. 79 000, Kassa 663, Schuldner 41 394, Vorräte 39 806. – Passiva: A.-K. 37 334, Gläubiger 141 629, Res. 2500. Sa. RM. 181 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag am 1./1. 1927: 45 314, Rohmaterial. 181 256, Gen.-Unk. 102 293, Abschr. 22 570. – Kre dit: Waren-K. 276 769, Kap.-Reduzierung 74 666. Sa. RM. 351 435. Dividende 1923. 0 %. Direktion. J. Katz, A. Hoppe. Aufsichtsrat. Vors. Rentner Anton Tubbenhauer, Gasthofbes. Heinrich Battermann sen., Gastwirt Friedrich Bartel sen., Rentner Carl Otto, Bierhändler Heinrich Basse, Hannover; Restaurateur Heinrich Schrader, Hannover-Linden; Rentier Wilhelm Schormann, Restaurateur Ludwig Kreimeyer, Hannover. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Hannover: Darmst. u. Nationalbk. Herbösch Zuckerwarenwerke Akt.-Ges. in Hannover, Prinzenstr. 1 A. (In Konkurs.) Die Ges. trat lt. G.-V. v. 18./8. 1925 in Liqu. Liquidator: Max Friedrich. Am 21./8. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pfau, Osterode a. H. Das Verfahren wurde am 1./2. 1927 mangels Masse eingestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.