Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6887 Obstverwertung Akt.-Ges. in Liqu., Heidelberg. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 22./8. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Geschäftsführer Fritz Klingmann, Ziegelhausen. Zweck. Erwerb u. Weiterführ. des Geschäfts der Firma Obstverwertung Ziegelhausen G. m. b. H., Verwert. von Obst aller Art u. Obstabfällen, Herstell. von Most u. anderweite Verwert. von Landesprodukten. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu M. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erh. lt. a. o. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 13 Mill., darunter M. 400 000 Vorz.-Akt. mit 20fach. St.-Recht. Von den St.-Akt. M. 4 Mill. zu 400 % im Verh. M. 1000: M. 2000 für die Aktion. Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 15 Mill. auf RM. 5000 (3000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 33, Geschäftsanteil 11, Guth. 278, Inv. 6260, Warenvorrat 3250, Verlust 3804. – Passiva: Kontokorrentschulden 1761, Bankschulden 2695, Darlehensschulden 4200, A.-K. 5000. Sa. RM. 13 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3415, Abschr. 876. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 488, Verlust 3804. Sa. RM. 4292 Aufsichtsrat. Vors. Dir. Heinrich Blechen, Heidelberg, Schlossberg 55; Bürgermeister Robert Bollschweiler, Ziegelhausen; Dir. Paul Dethleffs, Heidelberg. Akt.-Ges. Moenaniawerke Paul Zimmer & Co. in Heidingsfeld. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Oppenheimer, Würzburg. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1927 werden aus der vorhandenen Masse, die ca. RM. 58 000 beträgt, nur die bevor- rechtigten Forderungen befriedigt werden können. Lt. Mitt. vom Jan. 1929 kann es, wenn ein z. Zt. in der Berufungsinstanz schwebender Rechtsstreit über eine beträchtliche Forde- rung, der in der 1. Instanz für die Masse gewonnen wurde, erwartungsgemäss günstig aus- geht, vielleicht doch möglich sein, eine allerdings geringe Quote auf die nichtbevorrechtigten Gläubiger zu verteilen. Aussenstehende Aktionäre sind nicht vorhanden. Die sämtlichen Aktien sind in Händen der Familie des Paul Zimmer u. des ehemaligen Gen.-Dir. Bernhard. Gegründet. 6/. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. von Schokolade, Konserven u. Zuckerwaren aller Art, sowie die Herstell. von Sprit, Weinbrand u. Spirituosen aller Art, sowie der Grosshandel in diesen Artikeln. Direktion. Gen.-Dir. Alkons Bernhard, Würzburg; Samuel Bolotin, Heidingsfeld. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Otto Petereit, Charlottenburg; Bankier Carl Spiegel, Ing. Emil Cieslik, Berlin. Margarinewerke Jeverland, Akt.Ges. in Heidmühle bei Jever. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 12./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Christians, Jever, Kirchplatz 17. Das Verfahren wurde 19./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Amtl. Eirmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Mühlen-Akt.-Ges. Heilbronn in Liqu. in Heilbronn. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 30./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. vom 20./3. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liduidator: Möbelfabrikant u. Mühlenbes. Friedrich Strienz, Heilbronn, Sülmermühlstr. 43. Zweck: Ein- u. Verkauf u. Verarbeit. von Getreide, von Mühlenfabrikaten und Landes- produkten aller Art. Das Untern. bezweckt durch Zus. fass. verschied. Handelsmühlen unter möglichster Ausschaltung des Zwischenhandels die Verbilligung der Volksernährung. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 2000, 2000 St.-Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht auf M. 25 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./3. 1925 von M. 25 Mill. auf RM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 441, Waren u. Mobil. 106 940, Debit. u. gestund. Einlagen 46 036. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 143 025, Gewinn 393, Sa. RM. 153 418. Gewinn- u- Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 965, Zins. 3628, Gründungskosten 8155, Gewinn 393. Sa. RM. 54 142 – Kredit: Waren RM. 54 142. Dividende 1924: 0 %. . Aufsichtsrat: Mühlenbes. Adolf Trefz, Thalheim; Karl Say, Heilbronn.