―― 6892 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Süddeutsche Dampf-Obst- u. Wein-Brennerei B. Odenheimer Akt.-Ges. in Liqu., Karlsruhe, Gottesauerstr. 6. In Konkurs.) Die G.-V. v. 21./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Am 9./11. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Dr. August Enz, Karlsruhe, Bachstr. 32. Lt. dessen Mitteilung sind bis jetzt 30 % zur Ver- teilung gekommen; weitere 5 % sind in der ersten Hälfte 1927 zu erwarten. Die Aktionäre gehen leer aus. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Süddeutsche Schokolade- und Cacaowerke Akt.-Ges. in Karlsruhe. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Trefz, Adelsheim. Gegründet: 17./7. 1922; eingetr. 9./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Fabriken und Hauptbüro Sennfeld i. Baden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Esswaren aller Art, insbes. von Schokolade-, Kakao- u. Zuckerwaren. Kapital: M. 14 000 000 in 13 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 2000 St-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lIt. G.-V. v. 22./10. 1922 um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 11./12. 1923 sollte das A.-K. um bis zu M. 12 Mill. erhöht werden. Die Erhöh. hat um M. 10 000 000 in 1000 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000 zu pari stattgefunden. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Emil Hettinger, Sennfeld. Aufsichtsrat: Bankdir. Emil Frank, Fabrikant Richard Veith, Adelsheim; Privatier Karl Fuchs, Karlsruhe i. B.; Obering. Adam Herrmann, Frankfurt a. M. Casseler Brotfabrik und Nahrungsmittel Akt-Ges. in Kassel, Giessbergstr. 31. (In Konkurs.) Lt. Mitteilung vom 18./2. 1926 sollte die Ges. am 31./3. 1926 aufgelöst, um in eine G. m. b. H. umgewandelt zu werden. – Ab Mai 1926 Geschäftsaufsicht. Seit 21./5. 1926 in Konkurs. Konkursverwalter: R.-A. Trauner, Kassel, Spohrstr. 9. Das Verfahren wurde Okt. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Haika Zuckerwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Kempen (Rhein), Vorster Strasse. Gegründet. 23./6. 1922; eingetr., 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Hervorgeg. aus der Fa.: Haika H. J. Köffers G. m. b. H. & Cie. Zweigfabrik Krefeld. Zweck. Herstell. von Süsswaren aller Art, u. zwar Zuckerwaren im Hauptbetrieb Kempen, Schokoladenwaren Fabrik Krefeld, u. Handel mit solchen. Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Ursprüngl. M. 4 200 000 in 4200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht bis auf M. 40 Mill. Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umst. von M. 40 Mill. auf RM. 200 000 (200: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, die unter Ausschluss der Bezugsr. der Aktion. von einer Kapitalgruppe fest übern. werden. Die G.-V. v. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 400 000 durch Vernichtung der 10 000 Akt. à RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 1000. Goldmark- u. folgende Bilanz war trotz Ersuchens bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. April 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922/23–1926/27: 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Jakob Pegels jr. Aufsichtsrat. Vors. Gustav Cremer, Franz Schwengers, Wilh. Schwengers, Uerdingen; Rechtsanw. Dr. Paul Rutten, Krefeld. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Kempen: Kreisbank; Krefeld: Darmstädter Bank u. Nationalbank. Kieler Akt-Ges. für Fischindustrie in Kiel, Werftstrasse. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Seefischerei und Seefischhandel sowie Fischverarbeitung in jeder Form, Kon- servenfabrikation, Handel mit Lebensmitteln aller Art.