Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6905 Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 140 Mill. in 8000 Akt. zu M. 5000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 14./11. 1925 auf RM. 5000. – Goldmark und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: O. Rantzsch, Leipzig, Lilienstr. 26. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Albrecht Matthes, General d. I. a. D. Exzellenz Georg Freiherr v. d. Goltz, Dresden; Bankier Conrad Ammon, Leipzig, Haydnstr. 1. Kakao- und Schokoladen-Vertriebs-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kakao, Schokolade u. ver- wandten Artikeln sowie der Erwerb u. Weiterbetrieb ähnl. Unternehm. Die Ges. ist auch berechtigt, Grundstücke u. Hotels zu erwerben. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1050 %. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 5000, Warenvorräte 3240, Inv. 10 099, Firmen- wert 5000, Bankwechsel 20 000, Hyp. 9000, Verlust 5161. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank- schuld 7500. Sa. RM. 57 500. Dividenden 1923–1924: ?, 0 %. Direktion: Lina Zborowski. Aufsichtsrat: Bankier Otto Schindler, Leipzig-Gohlis, Kleiststr.; Johann Zborowski, Irma Richter, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konserven-Schmidt Akt--Ges., Leipzig. (In Konkurs). UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 23./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsaawalt Dr. Grosse in Leipzig, Königsplatz 6. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 25./9. 1926 It. Bekanntm. v. 5./10. 1926 aufgehoben. Lt. Bek. v. 30./12, 1928 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Leipziger Nudelfabrik Akt-Ges. in Liqu. Leipzig Lindenau, Lützner Str. 1. Lt. amtl. Bek. v. Jan. 1926 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Die Iäqu. führt durch der Liquidator Kaufm. Emil Graeser, Leipzig. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Leipzig. „.. ( In Konkurs.) Am 10./11. 1925 wurde Konkurs über das Vermögen der Ges. eröffnet. Lt. Mitteil. des A.-R.-Vors. v. 6./1. 1927 wird der Konkurs demnächst beendet u. die Firma gelöscht. Amtl. Bekanntm. darüber steht noch aus. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Sächsische Keks- u. Waffel-Fabrik Ernst Schneider Akt.-Ges., Leipzig-Lindenau, Leutzscher Str. 14. Gegründet: 31./3. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Keks, Waffeln und Konfitüren und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung der Firma Sächsische Keks- u. Konfitüren-Fabrik Ernst Schneider in Leipzig. Kapital: RM. 50 000 in 300 Vorz.-Akt. u. 2200 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4400 St.- u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in RM. 6000 Vorz.-Akt. u. RM. 44 000 St.-Akt. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Betriebsmasch. 67 300, Mobil. 1800, Werkzeuge u. Geräte 1800, Fuhrpark 3550, Einricht. der Läden 9000, Versandkisten u. Dosen u. Hobboks 5000, Waren 62 038, Kassa u. Postscheckguth. 1736, Aussenstände 80 480. – Passiva: