6908 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 21 536. – Kredit: Einnahmen RM. 21 536. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Friedrich Filzinger. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbes. August Rudolph, Ebersbach b. Görlitz; Prokurist Arthur Lachmann, Görlitz; Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig O. L.; Dir. Rudolf Kern, Görlitz; Mühlenbes. Martin Kampffmeyer, Naumburg a. O.; Dir. Erich Schröter, Bunzlau; Mühlenbes. Fritz Ander, Lähn i. Rgb.; Dir. Gustav Schumann, Löwenberg i. Schl.; Rentmeister Alfons Kurka, Vorhaus b. Haynau; Dir. Martin Heinecke, Haynau; Mühlenbes. Curt Bormann, Dir. Hermann Finger, Hirschberg i, Schl.; Dir. Heinrich Merker, Glogau; Mühlenbes. Paul Untermöhl, Friedemost b. Glogau; Dir. Friedrich Peisker, Landeshut i. Schl.; Mühlenbes. Paul Ullrich, Geschäftsführer Hermann Leuschner, Neusalz a. Oder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konservenfabrik Schwaben Akt.-Ges. in Liqu. in Ludwigsburg, Stuttgarter Str. 60. Lt. G.-V. v. 7./4. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidatoren: Emil Schramm; Stellv. Oscar Müller. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Hervorgegangen aus der Konservenfabrik Schwaben, Erste württemb. Ochsenmaulsalat- fabrik G. m. b. H. in Liqu. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Konserven aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 im Verh. 60 000: 20 auf RM. 20 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. gleichz. erhöht um RM. 10 000 in 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20 mit doppeltem St.-Recht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Vorräte 8490, Kommiss. lager Bouton 483, Debit. 881, Kasse 3388, Postscheck 251, Mobil. 452, Masch. u. Geräte 1670, Geb. 12 000, Aufzug 2000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 421, Kredit. 3316, Darlehn 3000, Banksch. 566, Provis. 148, rückst. Steuern 2132, Licht u. Kraft 32. Sa. GM. 29 615. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Wilhelm Lauser, Stuttgart, Gerokstr. 21; Hotelbes. Wilhelm Marquardt, Stuttgart; Karl Müller, Bietigheim; Fabrikant Richard Hengstenberg, Esslingen; Bankier Karl Hohn, Schorndorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Schorndorf: Karl Hahn & Co. Süddeutsche Lebensmittel-Akt.-Ges. in Ludwigsburg (Württ.), Kronenstr. 2. (In Konkurs.) Konkurseröffn. über das Vermögen der Ges. erfolgte am 17./6. 1925. Konkursverwalter: Bezirksnotar a. D. Eugen Fuchs, Fellbach. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Ludwigsburg vom 7./12. 1926 ist das Konkursverfahren auf Antrag des Konkursverwalters mangels Masse ein- getellt worden. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hermann Müller Akt.-Ges. für Landesprodukte, Lübben. Die Ges. ist gemäss der Verordnung vom 21./5. 1926 nichtig. Die Liqu. führt durch Liquidator: Hermann Müller, Lübben (früh. Vorst.). Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Haus Wülfrath, Akt.-Ges., Zigarren- und Tabak-Fabriken in Lüdingworth. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./9. 1924 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt u. Notar. Claus Nagel, Stade, Bahnhofstr. 9. Lt. Bek. des Amtsgerichts Stade vom 12./11. 1928 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Akt.-Ges. für Speisefettfabrikation, Magdeburg. Lt. Bekanntm. v. 2./3. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV.