6910 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1922–1926: 20 % £ 30 % Bonus, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Eugen Besier. Aufsichtsrat: Bankier Isaac Josef Fulda, Dir. Carl Vogel, Detmold; Bankier Dr. Nathan Ernst Weill, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Josef Laaff, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vormalige Ludwig Schwarz & Co. Akt.-Ges. in Liqu. Mainz, Hoklzstr. 33. Lt. G.-V. v. 12./4. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Ludwig Schwarz, Joh. Jos. Baumann, Mainz. Das Geschäft mit der Firma „Ludwig Schwarz & Co.“ ist auf eine off. Handelsges. üÜbergegangen. deren persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Schwarz u. Johann Josef Baumann, beide in Mainz sind. Nicht mitveräussert sind das Haus Mitternachtstr. 18 u. die Stammanteile bei der Mainzer Volksbank. Lt. gleicher G.-V. wurde die Firma wie oben geändert. Lt. Bekanntm. v. 11./10. 1928 wurde die Fa. von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Actien-Zuckerfabrik Malchin in Liquid., in Malchin i. Meckl. Die a. o. G.-V. v. 20./5. 1920 beschloss, zwecks Umwandlung in eine Ges. m. b. H. u. Ver- einigung der Zuckerfabriken Malchin u. Teterow zu einem gemeinsamen Unternehmen unter der Firma ,Vereinigte Zuckerfabriken Malchin-Teterow Trocknereien und Sägewerke, G. m. b. H.“ die Auflös. und Liquidation der Ges. Ult. 1921 wurde die Schlussbilanz gezogen. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Zigarrenfabrikation in Mannheim. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kronstein, Mannheim, O. 7. 20. Lt. Bek. des Amts- gerichts Mannheim v. 10./4. 1928 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin eingestellt worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Bamag- Badische Akt.-Ges. für Mühlenbetriebe in Liqu. in Mannheim. Die Ges. ist lt. Bekanntm. v. März 1926 auf Grund des § 16 der. Verordn. über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Lt. G.-V. v. 2./6. 1926 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Heinrich Laier, Mannheim-Feudenheim. –— Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Etehama Rauchtabak-Fabrik, Akt.-Ges., Mannheim, Schwetzinger Str. 83. Gegründet. 26./1., 21./2. 1923; eingetr. 27./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb der unter dem Namen Etehama in den Handel kommenden Rauchtabake sowie von Rauchtabaken u. Tabakfabrikaten aller Art. Kapital. RM. 75 000 in 100 Akt. zu RM. 200, 1500 Akt. zu RM. 20 u. 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 23./12. 1926 wurde das A.-K. von M. 25 Mill. im Verh. 500: 1 auf RM. 50 000 durch Zus. leg. der Aktien (10: 1) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 10 000 bzw. M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 20 umgestellt. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 579, Postscheck 1455, Debit. 30 884, Waren 55 490, Wechsel u. Bank 3013, Masch. 8500, Mobilien 700, Verlustvortrag 1926 24 341. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 18 367, Bank 4027, Hauptzollamt 20 850, Aufwert.-Rückst. 2060, Rückstell., Provis. u. Spesen 4000, Gewinn 1927 659. Sa. RM. 124 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3225, Zölle u. Steuer 17 042, Provis. u. Spesen 32 583, Unkosten 11 927, Dubiosen 4063, Löhne u. Gehälter 39 945, Gewinn 1927 659. Sa. RM. 109 445. – Kredit: Warenkonto 109 445. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. M. Richheimer. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Max Kaufmann. Mannheim; Fabrikant Henry Richheimer, Emmendingen; Fabrikant Ferdinand Braun, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.